Dein Suchergebnis zum Thema: K������������������se

Kinder erleben Architektur: Das Kinderbuch „Achtung, Baustelle Bauernhof!“ im Praxistest – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/kinder-erleben-architektur-das-kinderbuch-achtung-baustelle-bauernhof-im-praxistest/

„Ich finde es spannend, wie unterschiedlich Gebäude sein können: Pyramiden, Hochhäuser, Villen…“. Der zehnjährige Henry war nicht alleine mit seiner Begeisterung für Architektur, als eine Gruppe von 20 Grundschulkindern im Haus der Architekten zu einem Kinder-Architektur-Workshop zusammen kam. Die Schülerinnen und Schüler der Konkordia-Grundschule in Düsseldorf ließen sich 90 Minuten lang konzentriert von Rolf Toyka, Architekt und Kinderbuchautor, in die Welt des „Bauens im Bestand“ entführen.
kein Schmutz ist und dass die Umnut­zung älte­rer Bau­wer­ke

Ferienprogramm: ArchitekTOUR – Schüler erkunden den Düsseldorfer Medienhafen. Jetzt anmelden! – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/ferienprogramm-architektour-schueler-erkunden-den-duesseldorfer-medienhafen-jetzt-anmelden/

Gebäude, die aussehen, als würden sie tanzen, eine Glas-Fassade, die sich wie ein Segel im Wind gen Hafenbecken wölbt oder ein Haus, das wirkt als hätte es wie ein Schiff gerade erst im Hafen „angelegt“: Im Düsseldorfer Medienhafen gibt es für Kinder und Jugendliche viel zu entdecken. Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen lädt deshalb in den Sommerferien junge Architekturinteressierte zu geführten Hafenrundgängen ein.
Juli 2013 Gebäu­de, die aus­se­hen, als wür­den sie

Aus der Lego-Ecke auf die Baustelle – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/aus-der-lego-ecke-auf-die-baustelle-2/

Wie kann man schon kleine Kinder an das Themenfeld „Architektur, Bauen und Wohnen“ heranführen? Dieser Frage ging die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen in einem Pilotprojekt an der DRK Kindertagesstätte „Juno“ in Halver nach. „Das Bauprojekt“ lautete der Titel des pädagogischen Konzepts, unter dem sich etwa 30 Vorschulkinder der Kita in den vergangenen sechs Monaten in verschiedenen Modulen mit den Themen Wohnen, Raum und Stadt beschäftigt hatten. Die Ergebnisse des Projekts präsentierte die AKNW am 31. Mai mit einem Pressetermin in der Kita in Halver.
Mai mit einem Pres­se­ter­min in der Kita in Halver

Kinder und Jugendliche gestalten ihre Schulwelten – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/kinder-und-jugendliche-gestalten-ihre-schulwelten/

Kinder und Jugendliche leben und lernen Tag für Tag in einer von Menschen gestalteten Umwelt, also in Architektur und nehmen diese kaum wahr. Um diesen Zustand zu ändern, hat die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Aktionsprogramms „Architektur macht Schule!“ die Projektreihe „KidS – Kammer in der Schule“ gestartet. Auf Einladung des Bundesbauministeriums zeigt die Architektenkammer NRW jetzt ihre Ausstellung „KidS – Kinder und Jugendliche gestalten ihre Schulwelten“ in Berlin.
wün­schen uns, dass Schü­le­rin­nen und Schü­ler ein star­kes

Moderne Schulen für besseres Lernen – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/moderne-schulen-fuer-besseres-lernen-2/

Ein Gastbeitrag von Yvonne Gebauer, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, über die Bedeutung von beispielhaften Schulgebäuden, den „Lern- und Lebensort Schule“ sowie die Rolle der Architektinnen und Architekten in NRW im Rahmen der künftigen Bildungspolitik
Nord­rhein-West­fa­len ver­tritt die Mei­nung, dass sich auch der Bund stär­ker