Dein Suchergebnis zum Thema: K������������������se

In Atome zersprengt – Glas in der Ur- und Frühgeschichte Thüringens – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/in-atome-zersprengt-glas-in-der-ur-und-fruehgeschichte-thueringens/

Einer der span­nends­ten Roh­stoffe der Mensch­heits­ge­schichte ist das Glas. Die­ses konnte aus unter­schied­li­chen Roh­stof­fen her­ge­stellt wer­den. Erste Glas­re­zepte stam­men aus dem Ori­ent. Als Per­len gelang­ten Glas­pro­dukte schon in der Bron­ze­zeit nach Mit­
Als Che­mi­ker und Lei­ter unse­res Archäo­me­trie­la­bors ana­ly­sier­ter Fund­stü­cke

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dreh nicht durch! – Funkelnder Ringschmuck aus Thüringen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/dreh-nicht-durch-funkelnder-ringschmuck-aus-thueringen-3/

Zahl­rei­che römi­sche Dar­stel­lun­gen von Kel­ten zei­gen dicke Ringe um den Hals der besieg­ten Geg­ner. Diese Hals­ringe waren oft aus Bronze gefer­tigt und reflek­tier­ten durch ihr Tor­sion, d.h. ihre auf­wen­dige Ver­dre­hung, das Son­nen­licht. Sie schmück­ten so glä
Thü­rin­gen fin­den sich zahl­rei­che Hals­ringe, die in unter­schied­lichs­ten Tech­ni­ken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit Archie in die Bronzezeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mit-archie-in-die-bronzezeit-2/

Fami­li­en­füh­rung Was ist eigent­lich Bronze ? Und warum war sie so wert­voll ? Was ist wei­ßes Gold und wieso schmeckt das so gut ? Was glänzt wie Gold ist aber kei­nes ? Und : Wie haben die Men­schen der Bron­ze­zeit über­haupt bezahlt ? Fra­gen ü
Fra­gen über Fra­gen ran­ken sich um die­ses edle Metall und die Zeit, in der es

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Das Posecksche Haus – ein architektonisches Juwel“ Sonderführung zum Tag des offenen Denkmals – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/das-posecksche-haus-ein-architektonisches-juwel-sonderfuehrung-zum-tag-des-offenen-denkmals/

Lernen Sie zum Tag des offenen Denkmals  das Museum für Ur- und Frühgeschichte von seiner architektonischen Seite kennen ! Bekannt ist das Museum als eines der tra­di­ti­ons­reichs­ten archäo­lo­gi­schen Museen Deutsch­lands. Sein Gebäude, das Pos­eck­sche Haus, 
Sein Gebäude, das Pos­eck­sche Haus,  ist aus dem Wei­ma­rer Stadt­bild nicht weg­zu­den­ken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden