Dein Suchergebnis zum Thema: K������������������������������������������������������se

K & M – Ausstellung in der Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/ausstellung/kunst-und-mode/

Dass Mode aus dem 19. Jahrhundert nicht zwangsläufig
Okt.. 2019 Ausstellung K & M – Kunst und Mode Fashion Weeks in der Jungen Kunsthalle

Formlos - Ausstellung in der Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/ausstellung/formlos/

In der Jungen Kunsthalle Karlsruhe lernen Kinder und Jugendliche Nachkriegskunst aus der Sammlung kennen und können selbst kreativ werden.
UHR Visita guiada en español | Las obras maestras de la colección Las entradas para el evento se

Tor, Tor, Toor! - Ausstellung in der Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/ausstellung/fussball-in-der-kunst/

In der Jungen Kunsthalle Karlsruhe dreht sich in der Ausstellung
UHR Visita guiada en español | Las obras maestras de la colección Las entradas para el evento se

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen

PC-Spende – Hall of Fame | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/it-foerderer/hall-of-fame/

Im Namen vieler Lehrkräfte und noch viel mehr Schülern und Eltern bedanken wir uns bei allen Firmen, die mit IT-Spenden digitale Bildung an Schulen fördern.
Euler Hermes (Hamburg), Euroatlas GmbH (Bremen), Eurofins SOFIA GmbH (Berlin), EUROFORUM Deutschland SE

PC-Spende - Hall of Fame | Das macht Schule

http://www.das-macht-schule.net/it-foerderer/hall-of-fame/

Im Namen vieler Lehrkräfte und noch viel mehr Schülern und Eltern bedanken wir uns bei allen Firmen, die mit IT-Spenden digitale Bildung an Schulen fördern.
Euler Hermes (Hamburg), Euroatlas GmbH (Bremen), Eurofins SOFIA GmbH (Berlin), EUROFORUM Deutschland SE

Nur Seiten von www.das-macht-schule.net anzeigen

Upcycling-Filamente aus Thermoformproduktionsabfällen – DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/35597-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Das UpFilt-Projekt (Az: 35597/01-21/2) hat die Rückführung von Verschnittresten aus dem ThermoformProzess in die…
Thermoformproduktionsabfällen Upcycling-Filamente aus Thermoformproduktionsabfällen Projektdurchführung SE

Entwicklung genetischer Marker zur Gattungs- und Arterkennung in Holzverbundprodukten mittels Next Generation DNA-Barcoding - DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/33949-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Zur Eindämmung des illegalen Holzeinschlages wird sowohl in den USA (FLEGT, Zertifizierungssysteme, Lacey Act) als auch…
Silvae Genetica 71: 20-30. doi: 10.2478/sg-2022-0003 Bünger K (2021) Validierung und Anwendung molekularer

Mögliche Auswirkungen von Bleivergiftungen auf die Seeadlerpopulation im Persina Naturpark, Bulgarien - DBU

https://www.dbu.de/moe-fellowship/30012-377/

Mögliche Auswirkungen von Bleivergiftungen auf die Seeadlerpopulation im Persina Naturpark, BGRIntroduction The White-tailed Sea Eagle is a flagship species…
Shimura unpublished) and 1996 (K. Saito unpublished).

Jaeger-Erben & Szabo-Müller | Mythos: Digitalisierung ist ein „Enabler“ der Circular Economy - DBU

https://www.dbu.de/nd-blog/jaeger-erben-szabo-mueller-mythos-digitalisierung-ist-ein-enabler-der-circular-economy/

Prof. Dr. Melanie Jaeger-Erben leitet das Fachgebiet Technik- und Umweltsoziologie an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus – Senftenberg und…
Warum die Digitalisierung (k)ein Enabler für Circular Economy ist Diese Frage lässt sich bisher nicht

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Lichtmikroskopie : Technologieplattformen : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/technologieplattformen/technologien/lichtmikroskopie.html

Mit der Technologieplattform Lichtmikroskopie können Sie für ihre Forschungsprojekte das volle Methodenspektrum der modernen Lichtmikroskopie nutzen.
Sassmannshausen J, Bennink S, Distler U, Küchenhoff J, Minns AM, Lindner SE, Burda PC, Tenzer S, Gilberger

Glossar zum Studium für Erstsemester – Universität Hamburg : UHH : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/campuscenter/studienorganisation/erstsemester/glossar.html

An der Uni begegnen einem zum Studienbeginn viele ungewohnte Begriffe. Hier erklären wir die wichtigsten.
A B C D E F G H I J K L M N O P Q  R S T U V W X Y Z A Anmeldephasen Zeiträume zu Beginn eines jeden

Kurz und knapp : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2021/kurzmeldungen.html

Heinrich-Pette-Institut, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI) sowie das Hamburger Unternehmen Evotec SE

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen

So ändert sich deine Lebenserwartung mit deinem Sozialstatus – quarks.de

https://www.quarks.de/gesellschaft/so-aendert-sich-deine-lebenserwartung-mit-deinem-sozialstatus/

Ist der soziale Status ein K.O.-Kriterium?
Heißt in diesem Fall: Sozioökonomisch schwächere Menschen müssen natürlich nicht per se eine schlechtere

Wie gut schützen die Corona-Impfstoffe?

https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/wie-gut-schuetzen-die-corona-impfstoffe/

Ab wann bin ich geschützt? Wie gut schützen die Impfstoffe gegen neue Corona-Varianten? Alles, was du wissen musst.
mRNA Vaccine against Sars-CoV-2 – Preliminary Report (New England Journal of Medicine, 2020) Callow, K.

Corona: Sind Klimaanlagen Virusschleudern? - quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/corona-sind-klimaanlagen-virusschleudern/

Sind Klimaanlagen gefährlich, weil sie Coronaviren im Raum verteilen? Bei schlechten Lösungen ja, doch moderne Anlagen können das Infektionsrisiko senken.
Schlechte Klimaanlagen: Viren im ganzen Raum verteilt Klimaanlagen sind aber nicht per se und in allen

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden