T-SNE https://lucascranach.org/application/files/methodik/a.html
510-050DE_SBB_fol-12-Iv_FR-none_2014-05DE_RFBW_LHW_III_9307DE_SSBa_I-L-99UK_BMAG_K1650
510-050DE_SBB_fol-12-Iv_FR-none_2014-05DE_RFBW_LHW_III_9307DE_SSBa_I-L-99UK_BMAG_K1650
Brustbildnis Johann Friedrich d. J./Johann Ernst, Herzog von Sachsen nach rechts gewendet mit einem Federhut, in schwarzem Unterkleid und schwarzem Pe …
./ Herzog von Sachsen“ Rechts unten: Aufkleber: „K.V. II.55/ INv.
Neben den Bildnissen Luthers und von Boras im kleinen Rundformat produzierte die Cranach-Werkstatt ab 1525 auch Porträts des Ehepaars im größeren Hoch …
, Stockholm Besitzer Nationalmuseum, Stockholm Standort Stockholm CDA ID SE_NMS
Neben den Bildnissen Luthers und von Boras im kleinen Rundformat produzierte die Cranach-Werkstatt ab 1525 auch Porträts des Ehepaars im größeren Hoch …
, Stockholm Besitzer Nationalmuseum, Stockholm Standort Stockholm CDA ID SE_NMS
Neben den Bildnissen Luthers und von Boras im kleinen Rundformat fertigte die Cranach-Werkstatt ab 1525 auch Porträts des Ehepaars in deutlich größere …
deckungsgleich mit den Versionen in Bristol [UK_BMAG_1650] (III.M7), Stockholm [SE_NMS
Vom vorliegenden Gemälde ist allein eine Schwarzweißaufnahme aus dem Jahr 1974 bekannt, die aus dem Archiv Dieter Koepplins stammt. Das Gemälde befand …
vergleichen Versionen Martin Luther in Halbfigur nach rechts, 1526 SE_NMS
Das Luther-Bildnis ist auf einem hochrechteckigen Lindenholzbrett mit vertikalem Faserverlauf ausgeführt.[1] Das von Bora-Pendant dagegen besteht aus …
durch stärkere Ausmischung mit Weiß erreicht werden. [1] Vgl. dazu etwa [UK_BMAG_K1650