Label für Barrierefreiheit verliehen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar https://alt-thueringen.de/label-fuer-barrierefreiheit-verliehen/
Im Rahmen des nun abgeschlossenen EU-Interreg Projektes COME IN !
Im Rahmen des nun abgeschlossenen EU-Interreg Projektes COME IN !
Bestehens des Steinsburgmuseums zu einer großen Geburtstagsfeier rund um das
Bestehens des Steinsburgmuseums zu einer großen Geburtstagsfeier rund um das
„Mitmach-Stationen“ laden zum Ausprobieren alter Handwerktechniken ein
„Mitmach-Stationen“ laden zum Ausprobieren alter Handwerktechniken ein
Ein 4000 Jahre altes Monument und die Bedürfnisse der modernen Welt zusammendenken
Veranstaltung Ein 4000 Jahre altes Monument und die Bedürfnisse der modernen Welt zusammendenken
Internationalen Frauentag bei einer besonderen Audiotour durch das Museum starken
Internationalen Frauentag bei einer besonderen Audiotour durch das Museum starken
Menschen einst blonde Haare, blaue Augen oder vielleicht eine Verletzung am linken
Mittelalterliche Schreibstuben waren wesentlich für den Erhalt zahlreicher antiker
Mittelalterliche Schreibstuben waren wesentlich für den Erhalt zahlreicher antiker
Mit der Jungsteinzeit bricht ein neues Zeitalter an. Waren die altsteinzeitlichen Menschen umherziehende Jäger und Sammler, werden unsere jungsteinzeitlichen Vorfahren sesshafte Bauern. Der Alltag der Menschen ändert sich vollständig. Mit ihm ein
Hausbau, Ackerbau, Viehhaltung, Vorratswirtschaft und vor allem neue Techniken
Rudolf Wendling (Wiehe) bereits am Vormittag im Museumshof steinzeitliche Techniken
Mit welchen Schlagtechiken haben sie gearbeitet ?
Familienworkshop (empfohlen ab 7 Jahre) Haben Sie ausreichend Geduld, um das Feuer seine bzw. Ihre Arbeit machen zu lassen ? Mit Hilfe von Holzkohle und Lehm können Sie sich eine kleine Holzschale ausbrennen. Nach den Vorbereitungen ist genügend Zeit für einen
Denn das Feuer braucht Zeit zum Wirken, bis die entstandene Schale gelöscht und