Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse :: Bildnisgruppe 2 https://lucascranach.org/index.php/luther/portrait-2
Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse (1519-1530)
Das Epistolarium weist das als Lutherus de se ipso (!)
Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse (1519-1530)
Das Epistolarium weist das als Lutherus de se ipso (!)
The context within the epistolarium indicates that the poem entitled ‘Lutherus de se
Der Holzschnitt zeigt Luther mit langem Schnauz- und Backenbart, in einem Wams mit hohem Kragen, nach links gewandt. Wolken überziehen den Hintergrund …
Flugblatt übernommen hat.[23] Der Überlieferungszusammenhang des als Lutherus de se
Das Bildnis zeigt Martin Luther als Halbfigur vor grauem unstrukturierten Hintergrund. Der Körper Luthers ist nach rechts gewandt, in Dreiviertelprofi …
könig dem vnuer gencklichem vnsichtbarn vnd allein weissen seie ehre vnd prei se
Einblattdruck
Flugblatt übernommen hat.[23] Der Überlieferungszusammenhang des als Lutherus de se
Einblattdruck
Flugblatt übernommen hat.[23] Der Überlieferungszusammenhang des als Lutherus de se
Diese beiden posthum entstandenen Bildnisse zeigen den sächsischen Kurfürsten Friedrich III., den Weisen (1463-1525, reg. 1486-1525) und Johann I., de …
. / Dafur jch [K]e[is]a[r] Carl erwelt / Von dem mich nich[t] wand gonst noch gelt
Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse (1519-1530)
Scheible, Heinz (2005): Melanchthons Briefwechsel, Bd. 12: Personen F–K, Stuttgart
Scheible, Heinz (2005): Melanchthons Briefwechsel, Bd. 12: Personen F–K, Stuttgart
Neben den Bildnissen Luthers und von Boras im kleinen Rundformat produzierte die Cranach-Werkstatt ab 1525 auch Porträts des Ehepaars im größeren Hoch …
, Stockholm Besitzer Nationalmuseum, Stockholm Standort Stockholm CDA ID SE_NMS