Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Feiertage – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/judentum/feiertage/

Feiertage Jüdischer Kalender – Jüdisches Jahr Jüdische Feier- und Gedenktage Das jüdische Jahr Der jüdische Kalender ist ein Lunisolarkalender, d.h. er richtet sich nach dem Mond, wird aber durch den regelmäßigen Einschub eines zusätzlichen Monats so korrigiert, dass die einzelnen Monate jedes Jahres in die gleiche Jahreszeit fallen. Die Jahreszählung…
erzählen sowie das Fest und dessen Ritual erklären, bilden vier Fragen, die das jüngste

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Riten & Gebräuche – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/judentum/riten-gebraeuche/

Riten & Gebräuche Jüdische Riten und Gebräuche Die Tora Die heilige Schrift der Juden Gebet und Gottesdienst Die jüdische Form des Betens Kaschrut Die jüdischen Speisevorschriften Mikwa Ein Symbol der Neugeburt Geburt und Beschneidung Der Beginn des Lebens Bar Mizwa und Bat Mizwa Die religiöse Mündigkeit von Mädchen und Jungen…
Beginn des Lebens Bar Mizwa und Bat Mizwa Die religiöse Mündigkeit von Mädchen und Jungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geburt und Beschneidung – Der Beginn des Lebens – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/judentum/riten-gebraeuche/geburt-und-beschneidung-der-beginn-des-lebens/

Riten & Gebräuche Geburt und Beschneidung Geburt und Beschneidung Der Beginn des Lebens Nach jüdischem Recht gilt die Person als jüdisch, deren Mutter jüdisch ist, oder wer ins Judentum konvertiert ist. Juden beschneiden ihre neugeborenen Söhne am 8. Tag nach der Geburt. Die Grundlage für die Beschneidung liegt in der Bibel, in der…
Brit Mila) jüdischer neugeborener Jungen gehört zum Wesen des Judentums.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Im Dienst an der Menschheit: Leo Baeck – Leben, Wirken und Bedeutung – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/im-dienst-an-der-menschheit-leo-baeck-leben-wirken-und-bedeutung/

von Dr. E. G. LowenthalErnst Gottfried Lowenthal (geb. am 28. Dezember 1904 in Köln und verstorben am 7. August 1994 in Berlin) arbeitete seit 1929 als Redakteur der C.V. Zeitung, der meistgelesenen Zeitung Deutscher jüdischen Glaubens. Später arbeitete er in der „Reichsvertretung der deutschen Juden“ unter Leo Baeck als Präsident.…
sondern Leo Baeck, einen bewährten Mann ihres Vertrauens, einen innerjüdisch seit jungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rede von Dr. Josef Schuster – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/rede-von-dr-josef-schuster/

Rede von Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, zur Verleihung des Leo-Baeck-Preises an Bundestagspräsident a. D. , Prof. Dr. Norbert Lammert, 1.2.2018, BerlinEs gilt das gesprochene Wort!Sperrfrist: Donnerstag, 1. Februar 2018, 20.50 Uhr MEZ Meine sehr geehrten Damen und Herren!Nachdem ich Sie eben ausführlich begrüßt habe, möchte…
Erinnerungen mit uns zu teilen, nein, Sie haben auch den Mut, sich den Fragen von jungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PRESSEERKLÄRUNG LEO-BAECK-PREIS 2011 – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/presseerklaerung-leo-baeck-preis-2011/

Presseerklärung „Der Leo-Baeck-Preis 2011 wird auf einstimmigen Beschluss der Gremien des Zentralrats der Juden in Deutschland an Bundespräsident Dr. h.c. Christian Wulff verliehen“, so der Präsident des Zentralrats, Dr. Dieter Graumann. Die Preisverleihung wird Mitte November in Berlin stattfinden. Der Zentralrat würdigt damit, so Graumann, das herausragende, von aufrichtiger Empathie…
Verantwortung, die aus der schrecklichen Vergangenheit erwächst, auch für künftige, jüngere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LAUDATIO VON AMOS OZ ANLÄSSLICH DER VERLEIHUNG DES LEO-BAECK-PREISES 2004 – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/laudatio-von-amos-oz-anlaesslich-der-verleihung-des-leo-baeck-preises-2004/

Laudatio von Amos Oz anlässlich der Verleihung des Leo-Baeck-Preises 2004 des Zentralrats der Juden in Deutschland am 10. Mai 2005 an Bundesaußenminister Joschka Fischer   Sehr geehrter Joschka Fischer, sehr geehrte Jurymitglieder des Leo-Baeck-Preises, meine Damen und Herren, liebe Freunde, guten Morgen, Schalom für Sie alle, Lassen Sie mich mit…
immer wieder stellen müssen.“ Lieber Joschka Fischer, ich habe Gerüchte über Ihre jüngsten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LAUDATIO VON DICHTER UND LIEDERMACHER WOLF BIERMANN – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/laudatio-von-dichter-und-liedermacher-wolf-biermann/

Im Redemanuskript stand natürlich nicht das Lied „Ach, die erste Liebe …“ , das ich zu Beginn ja nur improvisierte, weil mir am Vortag mein ostberliner Freund Ekke Maaß Eizes gegeben hatte: „Die Merkel liebt die Lieder des „russischen Biermann“: Bulat Okudshava. Ich kannte diesen „Barden“ (so nennt man einen…
Auch die jüngere europäische Geschichte zeigt, dass Krieg im Umgang mit Diktatoren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mischpacha – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/angebote/familie/mischpacha/

Mischpacha Familienprogramm Mischpacha Familien und Kinder sind die Zukunft und das Herzstück unserer jüdischen Gemeinden. Der Zentralrat der Juden in Deutschland bietet Familien mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren das Programm Mischpacha*, das ihnen das Judentum nach Hause bringt und die jüdische Identität stärkt.* Mischpacha ist Hebräisch und bedeutet…
eine Willkommensbox mit jüdischen Spieluhrmelodien, einer Mesusa, einer Kippa für Jungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

REDEBEITRAG VALERIY BUNIMOV – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/redebeitrag-valeriy-bunimov/

Anrede, heute ist ein bedeutender Tag für alle demokratischen Kräfte im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern: der Paul-Spiegel-Preis wird heute an die mutige Familie Lohmeyer verliehen. Birgit und Horst Lohmeyer wohnen umringt von Menschen, die menschenverachtenden Ideen anhängen, Ideen der Nazis, die 1945 für ihr menschenunwürdiges Verhalten von einem internationalen Tribunal verurteilt wurden.…
Unsere jüngeren Mitglieder lernen in Universitäten oder haben ein erfülltes Berufsleben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden