Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Gemeindebarometer – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/angebote/gemeindeentwicklung/gemeindebarometer/

Gemeindebarometer Gemeindebarometer Ergebnisse einer Befragung unter Jüdinnen und Juden in Deutschland Im Auftrag des Zentralrats der Juden in Deutschland hat das unabhängige Institut für angewandte Sozialwissenschaft (infas) nun zum zweiten Mal 2023/24 eine Onlinebefragung unter Jüdinnen und Juden in Deutschland mit dem Titel „Gemeindebarometer“ durchgeführt. Die zweite Untersuchung verfolgte das…
Paul-Spiegel-Preis Leo-Baeck-Preis Angebote Familie Mischpacha PJ Library Jugend & junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mesusa – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/judentum/symbole/mesusa-2/

Symbole Mesusa Mesusa Der Segen für die Wohnung Eine Mesusa ist eine längliche Kapsel, die am Türrahmen befestigt wird. Die Mesusa (hebräisch „Türpfosten“) enthält ein gerolltes Pergamentstück mit Abschnitten aus der Tora (Deut. 6:4–9 und 11:13–21). Ihr wird eine schützende Bedeutung zugewiesen. Sie wird in der oberen Hälfte des rechten…
Paul-Spiegel-Preis Leo-Baeck-Preis Angebote Familie Mischpacha PJ Library Jugend & junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Denkfabrik Schalom Aleikum – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/angebote/begegnung-dialog/denkfabrik-schalom-aleikum/

Denkfabrik Schalom Aleikum Denkfabrik Schalom Aleikum Begegnungsprojekt des Zentralrats der Juden in Deutschland Die Denkfabrik Schalom Aleikum ist ein Think & Do Tank innerhalb des Zentralrats der Juden in Deutschland. Die Denkfabrik arbeitet an der Schnittstelle von Wissenschaft, Praxis und dialogischen Austausch auf akademischer sowie zivilgesellschaftlicher Ebene. Im Zentrum ihrer…
Paul-Spiegel-Preis Leo-Baeck-Preis Angebote Familie Mischpacha PJ Library Jugend & junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Menora – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/judentum/symbole/menora/

Symbole Menora Menora Erinnerung an Tempelzeiten Die Menora ist ein Kerzenständer mit sieben Armen. Neben dem Davidstern ist die Menora eines der bekanntesten und meistgenutzten Symbole des Judentums und ziert das israelische Staatswappen.Die Menora symbolisiert die Schöpfung der Welt in sieben Tagen. Der siebte Arm, d.h. die Achse, von der…
Paul-Spiegel-Preis Leo-Baeck-Preis Angebote Familie Mischpacha PJ Library Jugend & junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chamsa – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/judentum/symbole/chamsa-2/

Symbole Chamsa Chamsa Die schützende Hand der Miriam Das Symbol der schützenden Hand ist auch im Islam und im Christentum bekannt als Hand der Fatima und Hand der Maria. Sein Ursprung liegtjedoch noch weiter zurück –im Nahen Osten war der Glaube an eine Schutzgöttin weit verbreitet. Das Wort Chamsa ist…
Paul-Spiegel-Preis Leo-Baeck-Preis Angebote Familie Mischpacha PJ Library Jugend & junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tfillin – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/judentum/symbole/tfillin/

Symbole Tfillin Tfillin Erinnerung an Gottes Gebote Tfillin sind lederne Gebetsriemen mit zwei ledernen Schächtelchen. Die kleinen, quadratischen Kästchen werden oft auch als Gebetskapseln bezeichnet. Der Begriff „Tfillin“ geht auf das hebräische Wort für Gebet, „Tfilla“, zurück. In den Tfillin liegen kleine Pergamentrollen, die mit bestimmten Abschnitten aus der Tora…
Paul-Spiegel-Preis Leo-Baeck-Preis Angebote Familie Mischpacha PJ Library Jugend & junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Davidstern – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/judentum/symbole/der-davidstern/

Symbole Der Davidstern Der Davidstern Ein Zeichen mit wechselhafter Geschichte Der Davidstern (hebr. Magen David, Schild Davids) ist eines der bekanntesten Symbole, die mit dem Judentum verbunden werden.Der Davidstern ist ein Hexagramm, das durch zwei ineinander verwobene gleichschenklige Dreiecke gebildet wird. Er schmückt Synagogen, Friedhöfe, die israelische Flagge und vieles…
Paul-Spiegel-Preis Leo-Baeck-Preis Angebote Familie Mischpacha PJ Library Jugend & junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Organe – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/der-zentralrat/organe/

Organe Die Organe des Zentralrats der Juden Aufbau des Zentralrats der Juden in Deutschland Der Zentralrat der Juden in Deutschland verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Er ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und hat drei Organe: die Ratsversammlung, das Direktorium und das Präsidium. Präsidium Ratsversammlung Direktorium Geschäftsführung Die folgende…
Paul-Spiegel-Preis Leo-Baeck-Preis Angebote Familie Mischpacha PJ Library Jugend & junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mikwa – Ein Symbol der Neugeburt – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/judentum/riten-gebraeuche/mikwa-ein-symbol-der-neugeburt/

Riten & Gebräuche Mikwa Mikwa Ein Symbol der Neugeburt Die Mikwa ist ein sog. Ritualbad oder Tauchbad und dient der rituellen Reinigung. Zu einer jüdischen Gemeinde gehört eine Mikwa (auch: Mikwe). Sie speist sich aus natürlichem, fließendem Wasser (Quell- oder Flusswasser) oder aus Regenwasser. Eine Mikwa darf mit zusätzlichem Wasser…
Paul-Spiegel-Preis Leo-Baeck-Preis Angebote Familie Mischpacha PJ Library Jugend & junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Zentralrat – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/der-zentralrat/

Der Zentralrat Eine Vertretung für alle Juden Der Zentralrat der Juden in Deutschland vertritt die Interessen der jüdischen Gemeinschaft Als der Zentralrat der Juden in Deutschland am 19. Juli 1950 in Frankfurt am Main gegründet wurde, haben wohl nur die Wenigsten daran geglaubt, dass mit dieser Gründungsversammlung der Baustein für…
Paul-Spiegel-Preis Leo-Baeck-Preis Angebote Familie Mischpacha PJ Library Jugend & junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden