WWF Jahresbericht 2021/2022 https://www.wwf.de/ueber-uns/jahresbericht-2021/2022
Der Jahresbericht 2021/2022 gibt Auskunft über die Arbeit des WWF Deutschland und eine Einschätzung zum Zustand der Natur.
Bayart ist einer der jungen Ranger.
Der Jahresbericht 2021/2022 gibt Auskunft über die Arbeit des WWF Deutschland und eine Einschätzung zum Zustand der Natur.
Bayart ist einer der jungen Ranger.
Lesen Sie den WWF-Wahlprogrammcheck. Rechtzeitig zur Bundestagswahl haben wir uns die Wahlprogramme in Hinblick auf Klimaschutz- und Umweltschutzmaßnahmen angesehen und analysiert. Hier finden Sie die Ergebnisse.
Denn die jüngst auf EU-Ebene eingeleitete Abschwächung des Schutzstatus wurde ohne
Alles Wichtige zum Lippenbär erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Lippenbären? Wo leben Lippenbären? Was fressen Lippenbären? Die Antworten gibt es hier!
tragen ihre Jungen auf dem Rücken © imago / nature picture library Die Paarungszeit
Wenn Henriette Memba im Wald unterwegs ist, sieht sie eine Apotheke: Mittel gegen Fieber, Husten, Zahnschmerzen oder Bauchweh, Hilfe gegen Grippe oder für Frauen in den Wehen.
hatte alles mit den Heilpflanzen und dem Wunsch, dass das Band zwischen Alt und Jung
150 Umweltbildungseinrichtungen in ganz Deutschland bieten regelmäßig Veranstaltungen mit dem Artenschutzkoffer für Schulklassen an.
und mit der Natur Artenschutzkoffer Mit dem Artenschutzkoffer möchte der WWF jungen
Zum Weltgesundheitstag (7. April): Kinder und Jugendliche in Deutschland nehmen zu viel Zucker zu sich.
muss ernährungspolitische Vorhaben aus Koalitionsvertrag umsetzen Insbesondere jüngere
Alles Wichtige zum Malaienbär erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Malaienbären? Wo leben Malaienbären? Was fressen Malaienbären? Die Antworten gibt es hier!
Von der Paarung über die Entwicklung der Jungen bis zum Erwachsenenalter Junger
Alles Wichtige zum Indischen Panzernashorn erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Indische Panzernashörner? Wo leben Indische Panzernashörner? Die Antworten gibt es hier!
Von der Paarung über die Entwicklung der Jungen bis zum Erwachsenenalter Panzernashorn
Alles Wichtige zum Tapanuli-Orang-Utan erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Tapanuli-Orang-Utans? Wo leben Tapanuli-Orang-Utans? Die Antworten gibt es hier!
Aufgrund der noch jungen Neuentdeckung als eigene Art gibt es bisher wenige artspezifische
Dem WWF erzählte Joseph Towett von seiner Arbeit, der wichtigen Wiederherstellung der Wälder Chepalungus.
Verschiedenes Grün verschiedener Größen – junger Wald in seinen unterschiedlichen