50 Jahre Eisbärschutz https://www.wwf.de/2023/februar/50-jahre-eisbaerschutz
WWF: “Klimaschutz ist der wirksamste Eisbärschutz“
Weibliche Bären haben zunehmend Schwierigkeiten, ihre Jungen zu ernähren.
WWF: “Klimaschutz ist der wirksamste Eisbärschutz“
Weibliche Bären haben zunehmend Schwierigkeiten, ihre Jungen zu ernähren.
Bereits seit 2019 besteht eine Kooperation zwischen dem WWF Deutschland und der Marke Step by Step.
So gelangen die jungen Nutzer:innen beispielsweise über einen QR-Code am Rucksack
Alles Wichtige zum Europäischen Stör erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Europäische Störe? Wo leben Europäische Störe?
Von der Paarung über die Entwicklung der Jungen bis zum Erwachsenenalter Junger
Post-Mortem-Analysen beweist: Sofia illegal getötet
länger den Status eines Kavaliersdeliktes haben“, fordert Klose daher angesichts des jüngsten
WWF: Referenzwerte für „Günstigen Erhaltungszustand“ sind für Konfliktbefriedung irrelevant
Die derzeitige Gesetzgebung, mit den von Steffi Lemke jüngst vorgeschlagenen Anpassungen
Der große Panda lebt nur dort, wo Bambus wächst. Doch die Heimat der Pandas wurde größtenteils abgeholzt und in Felder umgewandelt.
Die Jungen haben bei der Geburt kaum Ähnlichkeit mit ausgewachsenen Pandas.
Die Bestände der Mongolischen Saiga Antilopen haben sich erholt – heute leben dort wieder über 23.000 Tiere, so das Ergebnis einer aktuellen Bestandserhebung.
Die jüngsten Zahlen geben Anlass zur Freude: 23.215 Saiga Antilopen leben 2025 wieder
Erst vor knapp 12.000 Jahren entstanden, hat die Ostsee seither bereits viele Veränderungen erfahren. Gravierend sind die ökologischen Belastungen.
Unternehmen Suchen Spenden Fördermitglied werden Shop Ostsee – Mehr Schutz für das jüngste
Alles Wichtige zum Wildschwein erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Wildschweine? Wo leben Wildschweine? Was fressen Wildschweine? Die Antworten gibt es hier!
Wildschwein bedrängt oder in die Enge getrieben, kann und wird es sich und seine Jungen
Alles Wichtige zum Nasenaffen erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Nasenaffen? Wo leben Nasenaffen? Was fressen Nasenaffen? Die Antworten gibt es hier!
In jungen Jahren noch recht gewöhnlich, wird die Nase mit zunehmendem Alter länger