28. Jänner 2022: COOK4CHANGE – WWF Österreich https://www.wwf.at/28-jaenner-2022-cook4change/
Das Online Mitmach-Kochevent
des WWF-Projekts Eat4Change entstanden und ist ein interaktives Online-Tool für junge
Das Online Mitmach-Kochevent
des WWF-Projekts Eat4Change entstanden und ist ein interaktives Online-Tool für junge
Als einziges Säugetier verfügt das Schuppentier über einen scharfkantigen Schuppenpanzer. Außerdem ist es perfekt an seine Beute – Insekten – angepasst:
Die ersten Tage oder Wochen verbringt das Junge im Bau der Mutter.
Durch seine Musterung ist der Nebelparder, in seinem Lebensraum voller Schattenspiele, perfekt getarnt.
Ernährung Die bevorzugte Beute der Nebelparder sind Affen – Nasenaffen, Gibbons oder junge
Neuer WWF-Bericht zeigt positive Auswirkungen auf Artenvielfalt durch Beweidung mit Konik-Pferden
“Die bieten mit ihren Stacheln und Dornen perfekte Kinderstuben, die junge Eichen
Bild der Woche: Ein neues Kalb von stark gefährdeten Flussdelfinen wurde im Fluss Mekong gesichtet.
Das Kalb ist erst das sechste Junge, das heuer vor Ort gesichtet wurde.
Bild der Woche: Ein neues Kalb von stark gefährdeten Flussdelfinen wurde im Fluss Mekong gesichtet.
Das Kalb ist erst das sechste Junge, das heuer vor Ort gesichtet wurde.
Neue Studie zeigt, wie die offiziellen Ernährungsempfehlungen neben Gesundheits- auch Umwelt-Aspekte berücksichtigen könnten – WWF fordert Ernährungswende von der Politik
Besonders junge Menschen sollen die Superpower der eigenen Ernährung im Kampf gegen
WWF-Umfrage zeigt klaren Auftrag an Politik – Klimawirkung der Ernährung in Österreich weitgehend unterschätzt – WWF-Projekt startet: Ernährung als Superpower gegen die Klimakrise
Besonders junge Menschen sollen die Superpower der eigenen Ernährung im Kampf gegen
WWF-Umfrage zeigt klaren Auftrag an Politik – Klimawirkung der Ernährung in Österreich weitgehend unterschätzt – WWF-Projekt startet: Ernährung als Superpower gegen die Klimakrise
Besonders junge Menschen sollen die Superpower der eigenen Ernährung im Kampf gegen
WWF, ÖKOTEAM und PANNATURA fanden bei Erhebung in nachhaltig bewirtschaftetem Waldstück der Esterhazy Betriebe 1.150 Insektenarten, darunter mit einer neu entdeckten Käferart eine bisher völlig unbekannte Spezies – Bessere Anreize für Artenschutz für Waldbesitzer gefordert
finden Zuflucht in den löchrigen Stämmen, Pilze und Bakterien zersetzen das Holz und junge