Diese 5 Tiere läuten den Frühling ein – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/diese-5-tiere-laeuten-den-fruehling-ein/
Erwachsene Igel verschlafen die kalte Jahreszeit alleine, während junge Igel noch
Erwachsene Igel verschlafen die kalte Jahreszeit alleine, während junge Igel noch
Die riesigen Echsen sehen den Dinosauriern ziemlich ähnlich. Eine direkte Verwandtschaft gibt es trotzdem nicht! Warane entwickelten sich nämlich erst viele Millionen Jahre, nachdem die Dinos von der Erde verschwunden waren. Die größte Echse unserer Zeit Der Komodowaran lebt auf fünf kleinen Inseln in Indonesien. Nachdem die räuberischen Säugetiere dort ausgestorben waren, hat er sich […]
Mähnenhirsche, Wasserbüffel, Wildschweine, und zwischendurch auch mal Affen und junge
Moschustiere sind kleine hirschartige Paarhufer. Ein Moschustier hat kein Geweih, dafür aber verlängerte, spitze Eckzähne.
Bei der Jagd mit Schusswaffen und Schlingen werden auch weibliche und junge Moschustiere
Hier erfahren Sie von erfreulichen Entwicklungen, innovativen Lösungen und leidenschaftlichen Menschen, die sich für den Schutz unseres Planeten einsetzen.
mehr lesen WWF-Erfolg: 139 junge Polarfüchse im hohen Norden gesichtet Jan. 28,
Viele unterschiedliche Tierarten bevölkern die Alpen. Der Gebirgszug ist der größte und höchste Europas! Manche seiner Bewohner sind winzig klein. Dazu gehört der 2,5 Millimeter lange Gletscherfloh, der Temperaturen von bis zu minus 16 Grad aushält. Andere sind sehr groß – wie der Braunbär. Ein Alpenbär-Männchen kann zwei Meter groß und bis zu 250 Kilogramm […]
pixabay Als einziger Lurch in Mitteleuropa bekommt der Alpensalamander lebende Junge
1. Fast alle wilden Löwen leben in Afrika, aber eine kleine Gruppe … … gibt es in Indien! Der Sasan Gir Nationalpark im Westen Indiens ist die einzige Region außerhalb Afrikas, in der noch freilebende Löwen zu finden sind. 2. Löwen sind Schwergewichte Männchen wiegen im Durchschnitt 190 Kilogramm! Löwinnen bringen ungefähr auf 126 Kilo […]
Am Anfang sind Löwen gefleckt Junge Löwen haben Rosetten und Flecken auf ihrem sandfarbenen
Du weißt sicher, dass sich der WWF für bedrohte Tier- & Pflanzenarten und für die Natur einsetzt. Aber was bedeutet „Naturschutz“ genau?
Dann ist Generation Earth, das WWF Netzwerk für junge, engagierte Leute, genau das
Biologie der Braunbären: Lebensraum, Ernährung, Fortpflanzung und mehr. Die Allesfresser ernähren sich zu 75% vegetarisch.
einer Tragzeit von 7 bis 9 Monaten kommen im Winterlager meist 2 bis 3 sehr kleine Junge
Der Luchs ist ein Anschleichjäger. Mit den Krallen der Vorderpranken greift er das Opfer und tötet es mit einem gezielten Biss in die Kehle.
nach einer Tragzeit von von ca. 70 Tagen, ein bis vier, meist jedoch zwei, blinde Junge
Der Brillenbär lebt auf der Westseite der Anden in Peru und kommt dort auch auf Gebirgswiesen bis in einer Höhe von 4.750 Metern vor.
Pro Wurf kommen ein bis drei Junge zur Welt.