Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Neue Fische für den Inn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-fische-fuer-den-inn/page/5/?et_blog=

Innsbruck, Roppen, am 3. April 2013 – Von ehemals 33 vorkommenden Fischarten am Inn kommen nur noch zwei Arten häufig vor, der Rest ist entweder ausgestorben oder in seinem Fortbestand gefährdet. Nach Ansicht des WWF darf es dort deshalb keine weiteren Verschlechterungen wie Kraftwerksbauten mehr geben. Im Gegenteil: „Wir haben mit dem Land Tirol und […]
Flüsse, Presse-Aussendung Toni Innauer, Fischereiverband und WWF setzen 165.000 junge

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Storchenmetropole Marchegg lädt ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/storchenmetropole-marchegg-laedt-ein/?et_blog=

Wien, Marchegg, am 15. Juni 2010 – Das Marchegger Storchenfest findet heuer bereits zum 17. Mal statt. Ein buntes Programm für die ganze Familie sorgt für ein erlebnisreiches Wochenende im Zeichen von Meister Adebar. Der WWF bietet mit kostenlosen Naturführungen ins Auenreservat Einblick in die faszinierende Artenvielfalt der Marchauen. Im Rahmen des Storchenfestes bietet die […]
Weiters erfahren junge Naturforscher im  Storchenkino und im WWF-Rätselzelt auf spielerische

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der WWF macht den Mythen-Check zum Fischotter – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-wwf-macht-den-mythen-check-zum-fischotter/page/3/?et_blog=

Wien, 10. März 2017. Ist der Fischotter tatsächlich ein blutrünstiger Fischmörder, der die Fischbestände dezimiert und sogar ausrottet? Die Umweltorganisation WWF räumt mit Vorurteilen und rudimentärem Wissen rund um den Fischotter auf und macht den Mythen-Check. Mythos 1: Fischotter vermehren sich rasant und müssen durch Eingriffe reguliert werden Das Gegenteil ist der Fall. Die Reproduktionsrate […]
Die Reproduktionsrate des Fischotters ist gering: Junge Fischotter werden von ihrer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der WWF macht den Mythen-Check zum Fischotter – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-wwf-macht-den-mythen-check-zum-fischotter/page/2/?et_blog=

Wien, 10. März 2017. Ist der Fischotter tatsächlich ein blutrünstiger Fischmörder, der die Fischbestände dezimiert und sogar ausrottet? Die Umweltorganisation WWF räumt mit Vorurteilen und rudimentärem Wissen rund um den Fischotter auf und macht den Mythen-Check. Mythos 1: Fischotter vermehren sich rasant und müssen durch Eingriffe reguliert werden Das Gegenteil ist der Fall. Die Reproduktionsrate […]
Die Reproduktionsrate des Fischotters ist gering: Junge Fischotter werden von ihrer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der WWF macht den Mythen-Check zum Fischotter – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-wwf-macht-den-mythen-check-zum-fischotter/page/5/?et_blog=

Wien, 10. März 2017. Ist der Fischotter tatsächlich ein blutrünstiger Fischmörder, der die Fischbestände dezimiert und sogar ausrottet? Die Umweltorganisation WWF räumt mit Vorurteilen und rudimentärem Wissen rund um den Fischotter auf und macht den Mythen-Check. Mythos 1: Fischotter vermehren sich rasant und müssen durch Eingriffe reguliert werden Das Gegenteil ist der Fall. Die Reproduktionsrate […]
Die Reproduktionsrate des Fischotters ist gering: Junge Fischotter werden von ihrer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Danube Clean up 2015: WWF Jugendgruppe räumt die Donau auf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/danube-clean-up-2015-wwf-jugendgruppe-raeumt-die-donau-auf/page/2/?et_blog=

Haslau/Wien, 14. September 2015 – Vergangenen Sonntag fand der neunte „Danube Clean up“ statt. Organisiert von der WWF Jugendgruppe „Generation Earth“, fanden sich 19 Jugendliche im Nationalpark Donau-Auen ein. Dort befreiten sie einen Tag lang die Ufer der Donau zwischen Haslau und Regelsbrunn von Unrat. „Es ist zum Teil wirklich schockierend, wie viel Müll hier […]
Jugendliche und junge Erwachsene können sich noch bis zum 18.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Danube Clean up 2015: WWF Jugendgruppe räumt die Donau auf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/danube-clean-up-2015-wwf-jugendgruppe-raeumt-die-donau-auf/page/3/?et_blog=

Haslau/Wien, 14. September 2015 – Vergangenen Sonntag fand der neunte „Danube Clean up“ statt. Organisiert von der WWF Jugendgruppe „Generation Earth“, fanden sich 19 Jugendliche im Nationalpark Donau-Auen ein. Dort befreiten sie einen Tag lang die Ufer der Donau zwischen Haslau und Regelsbrunn von Unrat. „Es ist zum Teil wirklich schockierend, wie viel Müll hier […]
Jugendliche und junge Erwachsene können sich noch bis zum 18.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Danube Clean up 2015: WWF Jugendgruppe räumt die Donau auf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/danube-clean-up-2015-wwf-jugendgruppe-raeumt-die-donau-auf/page/4/?et_blog=

Haslau/Wien, 14. September 2015 – Vergangenen Sonntag fand der neunte „Danube Clean up“ statt. Organisiert von der WWF Jugendgruppe „Generation Earth“, fanden sich 19 Jugendliche im Nationalpark Donau-Auen ein. Dort befreiten sie einen Tag lang die Ufer der Donau zwischen Haslau und Regelsbrunn von Unrat. „Es ist zum Teil wirklich schockierend, wie viel Müll hier […]
Jugendliche und junge Erwachsene können sich noch bis zum 18.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Danube Clean up 2015: WWF Jugendgruppe räumt die Donau auf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/danube-clean-up-2015-wwf-jugendgruppe-raeumt-die-donau-auf/?et_blog=

Haslau/Wien, 14. September 2015 – Vergangenen Sonntag fand der neunte „Danube Clean up“ statt. Organisiert von der WWF Jugendgruppe „Generation Earth“, fanden sich 19 Jugendliche im Nationalpark Donau-Auen ein. Dort befreiten sie einen Tag lang die Ufer der Donau zwischen Haslau und Regelsbrunn von Unrat. „Es ist zum Teil wirklich schockierend, wie viel Müll hier […]
Jugendliche und junge Erwachsene können sich noch bis zum 18.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden