Warum sind Blätter eigentlich grün? – WSL-Junior https://www.wsl-junior.ch/de/wald/so-funktionieren-baeume/warum-sind-blaetter-eigentlich-gruen.html
Wald, Junior
Anthocyane kommen oft in jungen Blättern vor, da junge Blätter besonders empfindlich
Wald, Junior
Anthocyane kommen oft in jungen Blättern vor, da junge Blätter besonders empfindlich
In der Schweiz gibt es nur noch etwa 1000 Auerhühner. Die Tiere haben hohe Ansprüche an ihren Lebensraum.
damit viel Sonne bis zum Boden gelangt und der grosse Vogel wegfliegen kann, und junge
Wie beobachten und bestimmen Wissenschaftler Fledermäuse, die ja in dunkler Nacht umherfliegen? Sie nehmen mit speziellen Geräten die für Menschen unhörbaren Ultraschallrufe auf, die für jede Art typisch sind.
Nur die Echoortungsrufe der Bulldoggfledermaus sind für junge Menschen noch wie das
Seit 30 Jahren erstellen Experten verschiedene „Rote Listen“ von ausgewählten Tier- und Pflanzenartengruppen in der Schweiz.
sich in der Schweiz noch nicht zu vermehren, hingegen haben Wölfe bereits mehrfach Junge
Wald, Junior
Das heisst Försterinnen kümmern sich darum, dass zu jeder Zeit genug junge Bäumchen
Denkst du, dass es vor 100 Jahren dem Wald besser ging, weil es noch keine Luftverunreinigung und Klimawandel gab?
Hingegen hättest Du in den Alpenwäldern sicher junge Viehhirten mit ihren kleinen
Der Tannenhäher ernährt sich von den Samen der Arven. Ausserdem legt er davon Vorräte im Boden an und unterstützt somit die Ausbreitung der Bäume.
Diese können im Frühjahr auskeimen und es wachsen junge Bäume heran.
Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Junger Alpkäse, frischer Ziegen- und Schafskäse, Butter, Rahm und Molke: Nach einer
Wäre es nicht cool, wenn du auf einer Karte nachschauen könntest, wo die besten Orte für Freizeitspass in der Natur sind? Genauso eine Web-App haben WSL-Landschaftsforscher jetzt entwickelt.
Dafür kann man auch neue Freizeit-Gegenden ausspähen: Wenn ich jünger als 40 Jahre
Alpprodukte werden im Sömmerungsgebiet hergestellt und dort an Wanderer und andere „Direktkunden“ verkauft.
Hauptinhalt Junger Alpkäse, frischer Ziegen- und Schafskäse, Butter, Rahm und