Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Rückblick auf den Tag der offenen Tür: Wissenschaftsjahr 2013 – Demografische Chance

https://www.wissenschaftsjahr.de/2013/rueckblicke/rueckblick-auf-den-tag-der-offenen-tuer.html

Der Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung und Forschung steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des demografischen Wandels. Hausführungen und eine Quizkarte laden zum Erkunden der interaktiven Ausstellung zum demografischen Wandel im Foyer und im Gartenhaus ein.
The Black Notes sind drei besonders junge Talente des Bundeswettbewerbs „Treffen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Blick zurück auf ein ereignisreiches Wissenschaftsjahr 2019 – Wissenschaftsjahr 2019: Künstliche Intelligenz

https://www.wissenschaftsjahr.de/2019/neues-aus-der-wissenschaft/dezember-2019/blick-zurueck-auf-ein-ereignisreiches-wissenschaftsjahr-2019/index.html

Im Wissenschaftsjahr 2019 – Künstliche Intelligenz tauschten sich Bürgerinnen und Bürger in zahlreichen Formaten mit Wissenschaft und Forschung aus.
Und junge KI-Talente hatten auf dem KI-Camp, der ersten interdisziplinären Forschungs-Convention

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was Schülerinnen und Schüler im Kino über Freiheit lernen können – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/aktuelles/barbie-feminismus-und-diskursregeln-was-schuelerinnen-und-schueler-im-kino-ueber-freiheit-lernen-koennen

Von Freiheit träumen und darüber sprechen – kaum ein anderer Ort eignet sich hierfür so gut wie das Kino. Bei den SchulKinoWochen erfahren Kinder und Jugendliche das Kino als Erlebnis- und Diskursort – und lernen zugleich auch Forschende und ihre Perspektiven kennen.
Freiheit als brennend aktuelles Thema für junge Menschen Für Kinder und Jugendliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025

Wie können wir durch erneuerbare Energien, Energiespeicher und neue Technologien eine versorgungssichere, kosteneffiziente und nachhaltige Energieversorgung aufbauen? Das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie widmet sich den Lösungen und Ideen der Energieforschung für die größten Herausforderungen der Energiewende.
Das Spiel, das elektrisiert Das knifflige Escape-Game motiviert Jugendliche und junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden