Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Mitmachen: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/mitmachen.html

Die digitale Gesellschaft ist eine Gesellschaft im Umbruch. Digitale Technologien durchdringen unseren Alltag und bieten eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Das Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft zeigt auf, wie Wissenschaft und Forschung diese Entwicklung mit neuen Lösungen vorantreiben und widmet sich den Auswirkungen der digitalen Revolution.
Kreativwettbewerb LizzyNet und Wissenschaftsjahr 2014 fragen, wie junge Frauen die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rückblick auf den Tag der offenen Tür: Wissenschaftsjahr 2013 – Demografische Chance

https://www.wissenschaftsjahr.de/2013/rueckblicke/rueckblick-auf-den-tag-der-offenen-tuer.html

Der Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung und Forschung steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des demografischen Wandels. Hausführungen und eine Quizkarte laden zum Erkunden der interaktiven Ausstellung zum demografischen Wandel im Foyer und im Gartenhaus ein.
The Black Notes sind drei besonders junge Talente des Bundeswettbewerbs „Treffen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Blick zurück auf ein ereignisreiches Wissenschaftsjahr 2019 – Wissenschaftsjahr 2019: Künstliche Intelligenz

https://www.wissenschaftsjahr.de/2019/neues-aus-der-wissenschaft/dezember-2019/blick-zurueck-auf-ein-ereignisreiches-wissenschaftsjahr-2019/index.html

Im Wissenschaftsjahr 2019 – Künstliche Intelligenz tauschten sich Bürgerinnen und Bürger in zahlreichen Formaten mit Wissenschaft und Forschung aus.
Und junge KI-Talente hatten auf dem KI-Camp, der ersten interdisziplinären Forschungs-Convention

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden