Rückblick – Wissenschaftsjahr Gesundheitsforschung https://www.wissenschaftsjahr.de/2011/veranstaltungen/rueckblick.html
Gesundheitsexperten Für sie hat der Wecker auch in den Ferien geklingelt: 56 junge
Gesundheitsexperten Für sie hat der Wecker auch in den Ferien geklingelt: 56 junge
Am 17. Januar war es so weit: Das diesjährige Wissenschaftsjahr wurde im Futurium Berlin eröffnet. Zahlreiche Gäste diskutierten über Freiheit und Demokratie.
Kurc/ BMBF/ bundesfoto 20 von 20 Starke Diskussionen und klare Appelle Auch die junge
Mehr erfahren Values Lead – Future Follows 30 junge Menschen tauchen ein in
Ihr Job ist die Forschung zum demografischen Wandel – doch wie sehen ihr Arbeitsalltag und ihre Forschungsfelder genau aus? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Deutschland lassen sich im Wissenschaftsjahr 2013 über die Schulter schauen und wollen dadurch Schulklassen und Teilnehmer an Volkshochschulkursen für ihre Forschungsarbeit und ihre Fachdisziplin begeistern. Die Forschungsbörse macht das möglich.
Unter dem Motto „Die demografische Chance“ hat sich das Wissenschaftsjahr auch an junge
In dem Projekt baut eine Gruppe aus Forschenden, Expertinnen und Experten sowie Auszubildenden einen alten LKW um in eine elektrische, fahrbare Festival-Bühne – und geht anschließend damit auf Tour.
Ach ja, und nebenbei möchten wir natürlich auch junge Leute begeistern, sich mit
In dem Projekt beschäftigen sich Inhaftierte der Justizvollzugsanstalt Neustrelitz mit Biografien von Menschen, die zur Zeit des Nationalsozialismus Widerstand geleistet haben und verfolgt wurden. Sie setzen sich mit der Frage auseinander, welchen Wert Freiheit hat – für sie persönlich und für die Gesellschaft.
Auf diese und weitere Fragen suchen Jugendliche und junge Erwachsene aus der Justizvollzugsanstalt
RIGZ) Das Rostocker Innovations- und Gründerzentrum (RIGZ) bietet Mieträume für junge
Physik Du kannst mehr Mathe, als du denkst Das Jahr der Mathematik hat vor allem junge
Wie können wir durch erneuerbare Energien, Energiespeicher und neue Technologien eine versorgungssichere, kosteneffiziente und nachhaltige Energieversorgung aufbauen? Das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie widmet sich den Lösungen und Ideen der Energieforschung für die größten Herausforderungen der Energiewende.
Siegreiche Projekte im Hochschulwettbwerb 2025 Im Hochschulwettbewerb präsentierten junge
Zum Artikel Neuer Blick auf eine junge, nahe Supernova 26.