Archiv – Preis der Stadt Wien: Literatur – wien.at Video https://www.wien.gv.at/video/4147/Preis-der-Stadt-Wien-Literatur
Preis der Stadt Wien: Literatur an Vladimir Vertlib
Die andere: ein junger Stadtstaat, der Altes mit Neuem kontrastiert.
Preis der Stadt Wien: Literatur an Vladimir Vertlib
Die andere: ein junger Stadtstaat, der Altes mit Neuem kontrastiert.
Nur wenigen dürfte es entgangen sein: Am Donaukanal – dem innerstädtischen Freizeit-Hot Spot mit Top Öffi-Anbindung – sorgt derzeit eine Aufwertungsoffensive für mehr Begrünung, Abkühlung und konsumfreie Zonen. Als Grundlage für die Attraktivierungsoffensive dient ein neu entwickeltes „Gestaltungskonzept“, das die verschiedenen Anforderungen an den Donaukanal als Freizeit- und Erholungsgebiet und als Verbindungsschneise zu Fuß, per Rad und auf dem Wasser bündelt. Es werden darin – aufbauend auf den vom Gemeinderat beschlossenen Masterplan aus 2010 und bezugnehmend auf die sogenannte „Donaukanal Partitur 2014“ – weitere Maßnahmen für den Naherholungsraum definiert. Das Konzept ist somit Grundlage für inhaltliche und räumliche Maßnahmen zur Weiterentwicklung des so zentralen Gebiets im Herzen der Stadt.
Die andere: ein junger Stadtstaat, der Altes mit Neuem kontrastiert.
Daniella Spera führt uns als Direktorin des Jüdischen Museums Wien durch ihr Haus.
Die andere: ein junger Stadtstaat, der Altes mit Neuem kontrastiert.
Lust auf neuen Lesestoff? Mit der „Büchereien Wien“-App ist das leicht gefunden. Die App erlaubt den Zugriff auf den Online-Katalog. Bücher oder DVDs sind schnell bestellt oder vorgemerkt. Und selbstverständlich wird man auch an die Rückgabe erinnert.. Links zum Download: . Büchereien Wien-App im AppleStore . Büchereien Wien-App im Google PlayStore
Die andere: ein junger Stadtstaat, der Altes mit Neuem kontrastiert.
Um das Kanalsystem einer Großstadt funktionsfähig und sauber zu halten, arbeiten die Wiener Kanalarbeiter rund um die Uhr für die Wiener Bevölkerung. Was man in der Unterwelt alles findet und was der weltbekannte Film von Carol Reed mit der Kanalisation zu tun hat erfahren Sie bei der „3. Mann Tour“.
Die andere: ein junger Stadtstaat, der Altes mit Neuem kontrastiert.
Die Stadt Wien bildet in den verschiedensten Berufsbildern aus. Wir haben Lehrlinge bei ihrer Ausbildung vor Ort besucht.
Die andere: ein junger Stadtstaat, der Altes mit Neuem kontrastiert.
Ein neu überarbeitetes Service bietet wien.at im digitalen Kulturgüterkataster der Stadt Wien. Wien Kulturgut ist eine neue Webportallösung, die es ermöglicht, Informationen über wesentliche Identitätsmerkmale der Stadt einfach abzurufen.
Die andere: ein junger Stadtstaat, der Altes mit Neuem kontrastiert.
Wir schauen zwei Mitarbeiter*innen der größten Kinderschutzorganisation Österreichs über die Schulter.
Die andere: ein junger Stadtstaat, der Altes mit Neuem kontrastiert.
Am Universitätsring werden die Wasserrohre erneuert – und das ohne große Baustellen, meterlange Grabungen und Straßensperren. Hier wird das Relining Verfahren angewendet.
Die andere: ein junger Stadtstaat, der Altes mit Neuem kontrastiert.
Das Imagevideo der Bezirksvorstehung Währing soll Lust aufs Fahrrad fahren machen: Im Rahmen der Initiative „Währing fährt Rad!“ wird im 18. Bezirk an einem fahhradfreundlichem und klimafreundlichen Bezirk gearbeitet. Mit Aktionen und Kampagnen, Beratung und Unterstützung will die Initiative das Radfahren als Mobilitätsoption im Alltag verankern und so den Radverkehrsanteil im Bezirk weiter steigern. Mit vielen Radbegeisterten wurde zwei Tage lang zur Musik von Max Raabe gedreht, um diese Initiative mit Bewegt-Bild zu untermalen. Im Video sind zahlreiche Menschen beim Radfahren zu sehen.
Die andere: ein junger Stadtstaat, der Altes mit Neuem kontrastiert.