Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Preis der Stadt Wien / Medizinische Wissenschaften – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/4387/Preis-der-Stadt-Wien-Medizinische-Wissenschaften

Michael Trauner ist Professor für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie und Hepatologie an der MedUni Wien und leitet die Klinische Abteilung für Gastroenterologie der Universitätsklinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum AKH Wien. Zahlreiche Publikationen und Forschungsprojekte beschäftigen sich vor allem mit der Aufklärung der molekularen Krankheitsmechanismen bei Fettleber und Störungen der Gallensekretion bzw. Gelbsucht. Der Schwerpunkt liegt auf Störungen des Gallensäuretransports und des Fettstoffwechsels, sowie deren Auswirkungen für Entzündungsprozesse und Narbenbildung in der Leber. Er ist nicht nur ein international anerkannter Spitzenforscher, dem es gelingt klinische Fragestellungen mit der Grundlagenforschung zu verbinden, sondern ein herausragender Mentor und Arzt.
Die andere: ein junger Stadtstaat, der Altes mit Neuem kontrastiert.

Preis der Stadt Wien / Geistes-, Sozial-, Kultur- und Rechtswissenschaften (GSK) – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/4391/Preis-der-Stadt-Wien-Geistes-Sozial-Kultur-und-Rechtswissenschaften-(GSK)

Ulrike Felt ist eine österreichische Physikerin (Promotion 1983) und Wissenschafts-soziologin. Sie war von 1983 bis 1988 am Europäischen Kernforschungszentrum/CERN) in Genf tätig, ab 1989 an der Universität Wien: zunächst am Institut für Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsforschung; 1999 wurde sie als Professorin berufen. Von 2004 bis 2021 war sie im Vorstand des Instituts für Wissenschafts- und Technikforschung (Bezeichnung von 2004 bis 2012: Institut für Wissenschaftsforschung) der Universität Wien mit einer Unterbrechung von 2014 bis 2018, als sie Dekanin der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Wien wurde. Als international sehr renommierte Forscherin war sie in Wien führend bei der Etablierung der Science and Technology Studies (STS) beteiligt. 2019 wurde sie Mitglied der Academia Europaea. Seit 2002 ist sie Herausgeberin der internationalen Zeitschrift Science, Technology and Human Values.
Die andere: ein junger Stadtstaat, der Altes mit Neuem kontrastiert.

Rudolfsheim-Fünfhaus in Zahlen – Statistiken zum 15. Bezirk

https://www.wien.gv.at/statistik/bezirke/rudolfsheim-fuenfhaus.html

Rudolfsheim-Fünfhaus ist der kleinste und am dichtesten besiedelte Wiener Bezirk außerhalb des Gürtels. Der 15. ist einer der jüngsten Bezirke Wiens und weist mit über 40 Prozent den höchsten Anteil an Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft auf.
Wien profitiert wirtschaftlich, sozial und kulturell seit Jahren durch den Zuzug junger

Liesing in Zahlen – Statistiken zum 23. Bezirk

https://www.wien.gv.at/statistik/bezirke/liesing.html

Der 23. Bezirk, der eigentlich aus 8 eingemeindeten Dörfern besteht, gilt als Wohngegend mit vielen hochwertigen und gut zugänglichen Grünflächen. Das Wahrzeichen von Liesing ist der von weitem sichtbare Wohnpark Alt-Erlaa. Liesing weist nach der Inneren Stadt die höchste Pkw-Dichte auf.
Wien profitiert wirtschaftlich, sozial und kulturell seit Jahren durch den Zuzug junger