Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Welt der Physik: Nanoröhrchen und Quantenpunkte: Die heißesten Gebiete der Physik

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/nanoroehrchen-und-quantenpunkte-die-heissesten-gebiete-der-physik/

Der deutsche Physiker Michael Banks vom Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart hat eine einfache und dennoch aussagekräftige Ranking-Methode entwickelt, um aktuelle Trends in der Physik aufzuspüren. Ganz oben stehen derzeit Nanoröhrchen und -drähte, gefolgt von Quantenpunkten und Fullerenen, berichtet er in einer Veröffentlichung auf dem Preprint-Server „Arxiv.org“.
Gerade für junge Wissenschaftler kann dieses Ranking eine wertvolle Hilfe bei der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Auch enge Doppelsterne können Planeten besitzen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2007/auch-enge-doppelsterne-koennen-planeten-besitzen/

Über die Hälfte aller Sterne gehören zu Doppel- oder Mehrfachsystemen. Bislang vermuteten die Astronomen, dass insbesondere bei engen Doppelsternsystemen keine Planeten entstehen könnten. Beobachtungen mit dem Infrarot-Weltraumteleskop Spitzer zeigen jetzt jedoch das Gegenteil.
Nachricht 13.07.2007 Universum Heiße Sterne: Gefahr für Planeten Junge, heiße

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden