Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Welt der Physik: Aktuelles vom Arbeitsmarkt: Top-Chancen für Physiker

https://www.weltderphysik.de/thema/politik-institutionen/2007/aktuelles-vom-arbeitsmarkt-top-chancen-fuer-physiker/

Physikerinnen und Physiker haben zurzeit sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosenquote in dieser Berufsgruppe liegt bei etwa zwei Prozent. Dies meldet das Physik Journal, Mitgliederzeitschrift der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), in seiner Dezember-Ausgabe.
„Aufgrund der günstigen Konjunktur war es besonders für junge Leute vergleichsweise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Vor 500 Millionen Jahren stieg der Sauerstoffanteil in der Atmosphäre rasch an

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2007/vor-500-millionen-jahren-stieg-der-sauerstoffanteil-in-der-atmosphaere-rasch-an/

Fossilien zeigen, dass der Sauerstoffanteil in der Atmosphäre gegen Ende des so genannten Kambriums relativ schnell zunahm. Die Ursache dafür könnte in großen geologischen Umbrüchen liegen.
Sauerstoff in die Atmosphäre kam Nachricht 07.09.2007 Erde Kohlendioxid schützte junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Überraschend normal: Sternhaufen im Zentrum der Milchstraße

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2009/ueberraschend-normal-sternhaufen-im-zentrum-der-milchstrasse/

Der Arches-Haufen steht in unmittelbarer Nähe zu einem supermassiven Schwarzen Loch – trotzdem unterscheidet er sich nicht von Sternhaufen in weniger aufregenden Umgebungen
Schwarzen Lochs im Zentrum der Galaxis, er enthält zehnmal mehr Masse als typische junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden