Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Medien nonstop? Wie Jugendliche Grenzen ziehen lernen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/medien-nonstop-wie-jugendliche-grenzen-ziehen-lernen

Morgens als erstes die neuesten Nachrichten auf dem Handy checken, nachmittags vor die Spielkonsole, abends in den Online-Chat. Für viele Jugendliche ist das Alltag, und meist ganz selbstverständlich. Das aktuelle Material der Woche will diese Selbstverständlichkeit aufbrechen. Es hilft Schülerinnen und Schülern ab der sechsten Klasse dabei, ihr Verhalten vor Monitor, Fernseher und Handydisplay zu überdenken – und zeigt ihnen Wege, dies gegebenenfalls zu ändern.
Mediennutzung Jugendlicher und diskutieren die Unterschiede, die dabei zwischen Jungen

Wie viel ist genug? Methodenset zur Wachstumskritik

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wie-viel-ist-genug-methodenset-zur-wachstumskritik

Ohne Wachstum keine Arbeitsplätze, keine Investitionen, keine Bildung, meinen viele Bürger, Politiker, Unternehmer. Doch wie viel Wachstum ist genug? Und was tun, wenn das Wachstum zu Lasten des Einzelnen und der natürlichen Ressourcen geht? Das aktuelle Material der Woche stellt die vorherrschende Einstellung zum Wirtschaftswachstum infrage. Mit einer umfangreichen Methodensammlung, die Wege zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem vermeintlichen Zwang zum Wachstum eröffnet.
Es eignet sich für die Bildungsarbeit mit jungen Menschen zwischen 15 und 25 Jahren

„Ich kauf mir was“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/ich-kauf-mir-was

Eigentlich wollte man nur schnell etwas Milch kaufen. Im Supermarkt wird der Einkaufswagen dann aber voller und voller. Nach Hause trägt man schließlich viel mehr, als eigentlich geplant. Wie kommt das? Was beeinflusst, was wir kaufen? Und wie kann man bewusster konsumieren? Das aktuelle Material der Woche hilft diese Fragen zu klären – und bietet viele weitere Ideen zur Verbraucherbildung in der Grundschule.
lassen sich in der dritten und vierten Schulstufe einsetzen, sind aber teilweise für jüngere

„Gute Kinder- und Jugendmedien laden zum Mitmachen ein“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/gute-kinder-und-jugendmedien-laden-zum-mitmachen-ein

Was macht gute Kinder- und Jugendmedien aus? Hans-Jürgen Palme, Geschäftsführer des medienpädagogischen Vereins „SIN – Studio im Netz“, geht dieser Frage seit fast zwanzig Jahren nach. Im Interview erklärt er, wie Schulunterricht von guten Games und Apps profitieren kann.
sie machen, zeigen wir immer, was der Markt mittlerweile hergibt und was unter jungen