Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Globalisierung: Jugendliche erklären Gleichaltrigen Zusammenhänge

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/globalisierung-jugendliche-erklaren-gleichaltrigen-zusammenhange

Globalisierung – das klingt erst mal weit weg. Tatsächlich findet sie auch vor der eigenen Haustür statt. Dass sie sich da positiv mit gestalten lässt, zeigt ein Team Jugendlicher, das Workshops und Unterrichtsstunden zur Globalisierung in Schulen anbietet. Deutschlandweit, in enger Absprache mit den Schulen und mit Fokus auf die Möglichkeiten, die jeder Einzelne zur Gestaltung der Globalisierung hat.
die Workshops, Projekttage oder Unterrichtsstunden vom teamGLOBAL, einem Netzwerk junger

Wahlfach „Verbraucherprofis“: Bayern zieht erste Bilanz

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wahlfach-verbraucherprofis-bayern-zieht-erste-bilanz

Umgang mit Geld, Durchblick bei Verträgen und im Internet – was es dazu braucht, können bayerische Realschülerinnen und -schüler seit einem Jahr im neuen Wahlfach „Verbraucherprofi“ lernen. Auch im kommenden Schuljahr soll es das Angebot weiter geben.
füge sich zudem „harmonisch in die Bestrebungen ein, die Alltagskompetenzen bei jungen

Echt Kuh-l: Schülerwettbewerb wirft Blick auf und unter die Erde

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/echt-kuh-l-schulerwettbewerb-wirft-blick-auf-und-unter-die-erde

In einer Handvoll fruchtbaren Bodens gibt es mehr Lebewesen als Menschen auf der Welt. Grund genug, die diesjährige Runde des Schülerwettbewerbs „Echt Kuh-l“ der Ressource Boden zu widmen. Die hat nicht nur als Lebensraum mehr zu bieten, als viele meinen.
Bodenproben analysieren und die Ergebnisse präsentieren oder eine Schulstunde für jüngere

Kurzvideos erklären Jugendlichen ihre Rechte im Social Web

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/kurzvideos-erklaren-jugendlichen-ihre-rechte-im-social-web

Was passiert mit den Nutzerdaten auf Facebook und Instagram? Was sagt der Gesetzgeber zur Datennutzung für Werbung? Und lässt sich mit YouTube-Videos wirklich Geld verdienen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt eine Expertin der Verbraucherzentrale Bayern jetzt in kurzen Erklärvideos.
sich Facebook & Co. nicht mehr vertreiben“ Erklärvideos: Die Rechte (nicht nur) junger