Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

YouTube im Unterricht?

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/youtube-im-unterricht

Die Videoplattform YouTube ist unter Jugendlichen das beliebteste Internetangebot. Sie nutzen sie aber längst nicht mehr nur zur Unterhaltung, sondern auch zum Lernen, wie eine aktuelle Umfrage des Rats für Kulturelle Bildung zeigt. Prompt fordert dieser, dass Lehrkräfte YouTube stärker in den Unterricht einbeziehen sollten. Politik und Bildungsverbände mahnen allerdings, die Qualität der Videos zu prüfen. 
Diese Frage bildete den Grundstein der jüngst erschienene Befragung „Jugend/YouTube

Globalisierung: Jugendliche erklären Gleichaltrigen Zusammenhänge

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/globalisierung-jugendliche-erklaren-gleichaltrigen-zusammenhange

Globalisierung – das klingt erst mal weit weg. Tatsächlich findet sie auch vor der eigenen Haustür statt. Dass sie sich da positiv mit gestalten lässt, zeigt ein Team Jugendlicher, das Workshops und Unterrichtsstunden zur Globalisierung in Schulen anbietet. Deutschlandweit, in enger Absprache mit den Schulen und mit Fokus auf die Möglichkeiten, die jeder Einzelne zur Gestaltung der Globalisierung hat.
die Workshops, Projekttage oder Unterrichtsstunden vom teamGLOBAL, einem Netzwerk junger

Kurzvideos erklären Jugendlichen ihre Rechte im Social Web

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/kurzvideos-erklaren-jugendlichen-ihre-rechte-im-social-web

Was passiert mit den Nutzerdaten auf Facebook und Instagram? Was sagt der Gesetzgeber zur Datennutzung für Werbung? Und lässt sich mit YouTube-Videos wirklich Geld verdienen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt eine Expertin der Verbraucherzentrale Bayern jetzt in kurzen Erklärvideos.
sich Facebook & Co. nicht mehr vertreiben“ Erklärvideos: Die Rechte (nicht nur) junger