Unterrichtskonzepte von Nachwuchslehrkräften gesucht https://www.verbraucherbildung.de/meldung/unterrichtskonzepte-von-nachwuchslehrkraeften-gesucht
Mit innovativen Konzepten junge Menschen für Verbraucherthemen begeistern: Die Verbraucherzentrale
Mit innovativen Konzepten junge Menschen für Verbraucherthemen begeistern: Die Verbraucherzentrale
Das kostenfreie Bildungsprogramm Technovation Girls Germany bietet einen Mix aus BNE und Medienkompetenzförderung. Lehrkräfte können Schüler:innen bei der Teilnahme unterstützen.
unter anderem die App „Simply better“ aus der vorangegangenen Programmsaison, die junge
Sie locken in digitalen Spielen mit schnellerem Spielfortschritt oder besonderen Utensilien: In-Game- und In-App-Käufe. Die Schule bietet einen neutralen Raum, um Schüler:innen für diese Kostenfalle zu sensibilisieren.
„Ich hatte mal einen Fall, da hat mir ein Junge erzählt, er dachte, er hätte 30 Euro
Energie sparen im Haushalt – das lässt sich bereits in der Grundschule vermitteln. Die Verbraucherzentrale NRW bietet mit dem Workshopkonzept „Energiespardetektive“ Anregungen für einen handlungsorientierten Unterricht.
Damit junge Menschen diesen Prozess mitgestalten können, müssen sie zunächst verstehen
Grundlegende Recherchefähigkeiten bilden die Basis, sich Wissen anzueignen. Neben dem Deutschunterricht eignen sich auch andere Fächer, diese zu vermitteln. Dabei können auch außerschulische Expert:innen Unterstützung bieten.
„Wenn junge Menschen Informationen suchen, dann vor allem in Social Media-Angeboten
56 Prozent der jungen Erwachsenen würden ein freiwilliges Jahr absolvieren, wollen
bei Aussaat und Ernte auf dem Feld mitanpacken möchten.“ Ebenso seien aber auch junge
Übersicht aller Meldungen auf verbraucherbildung.de
zum Thema Werbung will die Grundschule Pye ihre Schüler:innen in ihrer Rolle als junge
Verbrauchercheckern – der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) setzt sich dafür ein, dass junge
Soziale Medien nehmen viel Zeit im Leben von Heranwachsenden ein. Damit sie lernen, die Plattformen kompetent zu nutzen, stellen wir in diesem Themendossier unsere Bildungsangebote rund um rechtliche Grundlagen, Gefahren und Handlungsstrategien im Bereich Social Media zusammen.
Vasily Pindyurin (adobe stock) 08.12.2022Gegen Mobbing – online sowie offline Junge
Das Jahr 2013 hat’s endgültig ans Licht gebracht: Nicht nur (Internet-) Unternehmen legen einigen Ehrgeiz beim Ausspähen persönlicher Daten ihrer Kundschaft an den Tag. Auch staatlicherseits wird gespäht, was das Zeug hält. Einige Daten sollte man daher gut schützen. Digitale Selbstverteidigung will aber gelernt sein. Viele gute Unterrichtsmaterialien geben Hilfestellung.
sich praktisch umsetzen lässt, zeigt dieses Zusatzmodul zum Handbuch „Know-how für junge