Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Ein Millionen-Geschäft: Jugendliche und Energydrinks

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/ein-millionen-geschaft-jugendliche-und-energydrinks

Energydrinks – die koffeinhaltigen Getränke symbolisieren für Jugendliche vor allem mehr Leistung und Freiheit. Eltern und Lehrer betrachten den Trend zunehmend mit Sorge. Was wissen Kinder und Jugendliche über die gesundheitlichen Risiken? Eine qualitative Studie gibt Antworten.
bauen sich zum Beispiel mit Trendsportarten ein Image auf, das Jugendliche und junge

„Nicht alles, was geht, ist auch erlaubt“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/nicht-alles-was-geht-ist-auch-erlaubt

Mal eben die eigene Website mit einem Foto aus dem Netz aufhübschen, dem Freund kurz die neue DVD zum Kopieren leihen, Musik im Internet tauschen – das kann alles richtig teuer werden. Wer Urheberrechte verletzt, sieht empfindlichen Strafen entgegen. Dass nicht alles, was geht, auch erlaubt ist, zeigt das aktuelle Material der Woche. Es richtet sich ebenso an Lehrerinnen und Lehrer wie an Jugendliche.
an das ebenfalls von klicksafe.de publizierte Unterrichtsmaterial „Know-how für junge

Kindermedienmagazin „Timster“ gewinnt Preis für Sicherheit im Internet

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/kindermedienmagazin-timster-gewinnt-preis-fur-sicherheit-im-internet

Gegen Hass und Fake-News: Der Grimme Online Award, der am 30. Juni in Köln verliehen wurde, zeichnete zum 17. Mal hochwertige und kreative Internetangebote in vier Kategorien aus. Vor allem Projekte, die sich gegen Hetze und Vorurteile im Netz einsetzen, wurden ausgezeichnet. Zum elften Mal wurde außerdem der „Klicksafe-Preis für Sicherheit im Internet“ vergeben.
Chatbot einen spannenden Zugang zu tages-, sogar minutenaktuellen Nachrichten für junge

Einfach zustimmen? Facebook und seine AGB

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/einfach-zustimmen-facebook-und-seine-agb

Facebook hat wieder einmal seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) geändert. Kritiker befürchten, dass die Nutzer des Sozialen Netzwerkes dadurch noch detaillierter ausgespäht werden könnten. Schon zuvor hatte sich der US-Konzern über seine AGB weitgehende Rechte an deren Daten gesichert. Welche das sind und was Internetnutzer tun können, um ihre Privatsphäre zu schützen, zeigen zahlreiche gut bewertete Unterrichtsmaterialien im Materialkompass des Verbraucherzentrale Bundesverbandes vzbv. Die folgende Auswahl greift Jugendlichen bei der digitalen Selbstverteidigung im Netz unter die Arme.
Know-how für junge User Stolperfallen warten im Netz nicht nur in Form von AGB.

Wasser

https://www.verbraucherbildung.de/nachhaltigkeit-und-globalisierung-im-unterricht/wasser

Allein in Deutschland nutzt jede Person im Durchschnitt pro Tag mehrere tausend Liter Wasser. Für einen nachhaltigeren Umgang sollten sich bereits Schüler:innen mit ihrem Verbrauch und den Folgen auseinandersetzen. Die notwendige Unterstützung dabei bieten die Bildungsmaterialien des Themendossiers Wasser.
Konsum von Ressourcen zu sensibilisieren, setzt Verbraucherbildung auf Aufklärung: Junge