Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Nachhaltiger Konsum ist Jugendlichen wichtig, doch die Umsetzung fällt schwer

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/nachhaltiger-konsum-ist-jugendlichen-wichtig-doch-die-umsetzung-fallt-schwer

Jugendliche in Deutschland zeigen laut einer aktuellen Studie ein ausgeprägtes Problembewusstsein, wenn es um das Thema Umweltschutz geht. Demnach vertritt die Mehrheit die Auffassung, dass es sich um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe handelt. Allerdings: Sie selbst handeln selten entsprechend dieser Einstellung. Die Auftraggeber der Studie vermuten, dass ihnen dazu die notwendigen Informationen fehlen.
März 2017 befragte Forsa dafür 502 Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und

Wissen gegen Hass: Die Initiative „Helden statt Trolle“ klärt über Hate Speech auf

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wissen-gegen-hass-die-initiative-helden-statt-trolle-klart-uber-hate-speech-auf

Hass im Netz kennt keine Pause und keinen Shutdown. In sozialen Medien stehen Beleidigungen, Abwertungen und Hass weiterhin auf der Tagesordnung. Die Aufklärungsinitiative „Helden statt Trolle“ hat sich zum Ziel gesetzt, diesem Phänomen des „Hate Speech“ etwas entgegen zu setzen – und arbeitet dafür auch mit Lehrkräften zusammen.
Projekt-Homepage Informationen zu den Themen „Hate Speech“ und „Fake News“ für junge

Die große Lebensmittelverschwendung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/die-grosse-lebensmittelverschwendung

Geschätzte 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel landen jedes Jahr in der Mülltonne, obwohl sie eigentlich zum Verzehr taugten. Die große Verschwendung ist nicht nur ein ethisches Problem. Sie belastet auch die Umwelt und das Klima. Wie das kommt und was Lebensmittelhändler, Küchenchefs und jeder Einzelne dagegen tun kann, zeigt das aktuelle Material der Woche. Es wirbt für nachhaltige Lebensstile und den Umwelt- und Ressourcenschutz.
Koordination in der Reihe „KonsUmwelt“ herausgegebene Bildungsmaterial richtet sich an junge

Hamburg: Verbraucherschulen gehen an den Start

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/hamburg-verbraucherschulen-gehen-den-start

In der Schule fürs Leben lernen – in Hamburg geht es damit voran. Vier Schulen der Hansestadt integrieren die Verbraucherbildung in Unterricht und Schulalltag, um Kinder und Jugendliche fit für die Konsumwelt zu machen. Auch Schulen in anderen Bundesländern können sich um Unterstützung für ein solches Programm bewerben. 
„Verbraucherschulen unterstützen junge Menschen dabei, kritische und selbstverantwortliche

Gib Abfall einen Korb

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/gib-abfall-einen-korb

Abfall: Keiner mag ihn, alle machen ihn – und das in rauen Mengen. 2011 kamen alleine in Deutschland 387 Millionen Tonnen zusammen. Das waren fast vier Prozent mehr als im Vorjahr. Was jeder Einzelne dazu beitragen kann, das Abfallaufkommen zu reduzieren, zeigt das aktuelle Material der Woche. Es ist ein bundesweites Schulprojekt, das für den Unterricht mit Jugendlichen entwickelt wurde. 
Ergebnisse der Arbeitsblätter weiterentwickeln und als Beitrag beim Wettbewerb „Junge