Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Bis zum 30.09.25 als Verbraucherschule bewerben!

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/bis-zum-30-september-2025-als-verbraucherschule-bewerben

Eine neue Runde der Auszeichnung Verbraucherschule ist gestartet. Je nach Inhalt und Umfang der Aktivitäten ist eine Bewerbung in den Kategorien Gold, Silber und Bronze möglich. Voraussetzung ist, dass Schulen in den Schuljahren 2023/24 und/oder 2024/25 mindestens eine Maßnahme zur Verbraucherbildung umgesetzt haben.
Alltagsbildung im Klassenzimmer „Junge Menschen sind viel häufiger Verbraucher:innen

Trainer:in werden und Workshops mit Jugendlichen umsetzen

https://www.verbraucherbildung.de/termin/trainerin-werden-und-workshops-mit-jugendlichen-umsetzen-0

Wer Lust hat, Jugendliche in interaktiven Workshops für Verbraucherschutz zu begeistern, ist bei den Verbrauchercheckern der Verbraucherzentrale an der richtigen Adresse! Zum letzten Mal gibt es die Gelegenheit, an der zweitägigen digitalen Trainer:innen-Ausbildung teilzunehmen. Sie startet am 13. November 2025.
Junge Menschen treffen jeden Tag Konsumentscheidungen.

Neue Projekte sollen Verbraucher in Baden-Württemberg stärken

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/neue-projekte-sollen-verbraucher-baden-wurttemberg-starken

Die Auswahl an Produkten und Lebensmitteln wird immer größer, die verfügbaren Informationen darüber immer unübersichtlicher. Deshalb hat die Landesregierung Baden-Württemberg im Koalitionsvertrag ein klares Ziel formuliert: Die Stellung der Verbraucher an den Märkten verbessern und ein selbstbestimmtes und reflektiertes Konsumverhalten der Bürger zu fördern.
Pilotveranstaltungen, eine Eventveranstaltung mit Vortrag und ein Workshop für junge

Online: Prämierte Unterrichtskonzepte des BMELV-Ideenwettbewerbs

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/online-pramierte-unterrichtskonzepte-des-bmelv-ideenwettbewerbs

  Girokonto, Einkaufsfallen, E-Commerce – pfiffige Unterrichtseinheiten zu diesen Themen hat das Bundesverbraucherministerium (BMELV) im Sommer zu den Siegern seines Ideenwettbewerbs „Fürs Leben lehren“ gekürt. Ab sofort stehen die prämierten Beiträge zum kostenlosen Herunterladen bereit.
Dies sei wichtig, da junge Menschen als Verbraucher vor großen Herausforderungen

#CheckDasMal: Die Werbung mit Protein-Produkten

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/checkdasmal-die-werbung-mit-protein-produkten

Sie sollen beim Abnehmen helfen, lange satt machen und die Muskeln wachsen lassen: Protein-Produkte versprechen eine ganze Menge. Auf Käse, Pudding oder Toast werben Hersteller mittlerweile mit dem Mehr an Protein. Dabei brauchen die meisten Menschen keine zusätzlichen Proteine, sofern sie sich ausgewogen ernähren.
Ernährung gibt an, dass Jugendliche 0,9 Gramm Protein am Tag pro Körpergewicht und (junge