Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Online: Prämierte Unterrichtskonzepte des BMELV-Ideenwettbewerbs

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/online-pramierte-unterrichtskonzepte-des-bmelv-ideenwettbewerbs

  Girokonto, Einkaufsfallen, E-Commerce – pfiffige Unterrichtseinheiten zu diesen Themen hat das Bundesverbraucherministerium (BMELV) im Sommer zu den Siegern seines Ideenwettbewerbs „Fürs Leben lehren“ gekürt. Ab sofort stehen die prämierten Beiträge zum kostenlosen Herunterladen bereit.
Dies sei wichtig, da junge Menschen als Verbraucher vor großen Herausforderungen

Jugendschutz im Netz bleibt lückenhaft

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/jugendschutz-im-netz-bleibt-luckenhaft

Der Jugendschutz im Internet weist weiterhin riesige Lücken auf: 8.000 Verstöße gegen ihn stellte jugendschutz.net 2014 fest, ähnlich viele wie im Vorjahr. Einige Angebote im Netz animieren Kinder und Jugendliche zur Selbstgefährdung oder beschönigen Essstörungen. Vieles lässt sich kaum löschen oder sperren.
Margit Gottstein, Jugendstaatssekretärin in Rheinland-Pfalz, verwies darauf, dass junge

Bundesminister Schmidt will mehr Verbraucherbildung in Schulen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/bundesminister-schmidt-will-mehr-verbraucherbildung-schulen

Der Ruf nach mehr Verbraucherbildung im Schulunterricht hat einen weiteren prominenten Fürsprecher aus der Bundespolitik gewonnen: Christian Schmidt, Bundesminister für Landwirtschaft und Ernährung, sagt, das sei genau das, was er wolle.
Junge Menschen könnten darin „Dinge lernen, die für ihr praktisches Leben wichtig