Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Verbraucherschutz macht Schule – zweisprachig und grenzübergreifend

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherschutz-macht-schule-zweisprachig-und-grenzubergreifend

Grenzübergreifender Verbraucherschutz in der Schule – am Oberrhein wird das praktiziert. Verbraucherschützer besuchen dort seit Anfang des Jahres Schulklassen und klären Jugendliche über ihre Konsumentenrechte auf. Diesseits und jenseits des Rheins. Auf Deutsch. Und auf Französisch.
Mit den zweisprachigen Unterrichtsbesuchen will das ZEV junge Menschen zum einem

Aktionstage zur Nachhaltigkeit: Schulen zum Mitmachen aufgerufen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/aktionstage-zur-nachhaltigkeit-schulen-zum-mitmachen-aufgerufen

Ein vegetarischer Tag in der Schulkantine, ein Projekttag zur Biodiversität oder ein Infotag zum „grünen“ Konsum – vom 30. Mai bis 05. Juni finden wieder die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit statt, parallel zur Europäischen Aktionswoche. Schulen können sich mit Ideen, Projekten und Aktionen beteiligen.
Weitere Informationen „Junge Menschen wollen in der Schule mehr über Ökothemen hören

Bundesministerin Lemke zu Klima- und Verbraucherbildung in der Schule

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/bundesministerin-lemke-zu-klima-und-verbraucherbildung-der-schule

„Schulen sind entscheidende Lernorte – auch für die Anliegen des Umwelt- und Verbraucherschutzes“, sagt Bundesumweltministerin Steffi Lemke im Interview. Vorgaben, wie Schulen dabei vorgehen sollten, will sie aber keine machen.
Wir haben die Aufgabe, vor allem junge Menschen umfassend zu den wichtigen Themen

Online-Umfrage offenbart hohe Zustimmung für Schulfach Alltagswissen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/online-umfrage-offenbart-hohe-zustimmung-fur-schulfach-alltagswissen

Welches neue Schulfach sollte in Deutschland eingeführt werden? Eine Antwort auf diese Frage wollte die Online-Ausgabe der Tageszeitung DIE WELT von ihren Leserinnen und Lesern haben. Das Fach „Alltagswissen“ liegt in deren Gunst weit vorne.
Junge Menschen könnten darin „Dinge lernen, die für ihr praktisches Leben wichtig

Konsum und Freizeit: Willen der Kinder genießt hohes Gewicht

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/konsum-und-freizeit-willen-der-kinder-geniesst-hohes-gewicht

Der Berliner Kinderzeitschriftenverlag Egmont Ehapa hat Deutschlands Kindern und Jugendlichen auf die Finger geschaut und bei ihnen nachgefragt, wofür sie eigentlich ihr Geld ausgeben und welche Produkte sie toll finden. Interessant sind die Ergebnisse vor allem für die Werbewirtschaft.
der Anfang August erschienenen KidsVerbraucherAnalyse 2013 ziemlich genau, wie junge