Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Lehrkräftefortbildung: „KlimaFrühstück“

https://www.verbraucherbildung.de/termin/lehrkraeftefortbildung-klimafruehstueck

Sie interessieren sich dafür, wie sich Ernährungsbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung kombinieren lassen? Im Rahmen von (Online-)Fortbildungen für Lehrkräfte stellt die Verbraucherzentrale Hessen das Material „KlimaFrühstück“ und den zugehörigen Workshop vor.
Ernährungsbildung vor Quelle: Robert Kneschke (Adobe Stovk) 11.5.2023 16.30 – 18 Uhr Viele junge

Verbraucherschutz macht Schule – zweisprachig und grenzübergreifend

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherschutz-macht-schule-zweisprachig-und-grenzubergreifend

Grenzübergreifender Verbraucherschutz in der Schule – am Oberrhein wird das praktiziert. Verbraucherschützer besuchen dort seit Anfang des Jahres Schulklassen und klären Jugendliche über ihre Konsumentenrechte auf. Diesseits und jenseits des Rheins. Auf Deutsch. Und auf Französisch.
Mit den zweisprachigen Unterrichtsbesuchen will das ZEV junge Menschen zum einem

Aktionstage zur Nachhaltigkeit: Schulen zum Mitmachen aufgerufen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/aktionstage-zur-nachhaltigkeit-schulen-zum-mitmachen-aufgerufen

Ein vegetarischer Tag in der Schulkantine, ein Projekttag zur Biodiversität oder ein Infotag zum „grünen“ Konsum – vom 30. Mai bis 05. Juni finden wieder die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit statt, parallel zur Europäischen Aktionswoche. Schulen können sich mit Ideen, Projekten und Aktionen beteiligen.
Weitere Informationen „Junge Menschen wollen in der Schule mehr über Ökothemen hören