Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Verbraucherbildung umsetzen: Lehrerin Stefanie Bauerdick im Gespräch

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherbildung-umsetzen-lehrerin-stefanie-bauerdick-im-gespraech

Im Interview erzählt Stefanie Bauerdick, Lehrerin am INI Berufskolleg Lippstadt von ihren Erfahrungen und Ideen, wie Verbraucherbildung in Deutschland vorangebracht werden kann. Seit 2021 ist das INI Berufskolleg Verbraucherschule Gold und Verbraucherbildung in all ihren Facetten fest im Lehrplan verankert.
geschult werden, Alltagswissen praktisch und lebensweltbezogen einzubinden, damit junge

Welthunger beenden: Für und Wider möglicher Lösungswege

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/welthunger-beenden-fur-und-wider-moglicher-losungswege

Hunderte Millionen Menschen weltweit leiden Hunger. Vor allem in den armen Ländern des Südens, während die Menschen in den reichen Nationen oft im Überfluss schwelgen. Hat das miteinander zu tun? Tragen das Konsumverhalten und die Agrarpolitik in den Industrienationen zu diesem skandalösen Ungleichgewicht bei? Und wenn ja: lässt sich das ändern? Das aktuelle Material der Woche sucht Antworten auf diese Fragen.
Es informiert junge Leute über Ursachen von Hunger und Armut und skizziert mögliche

Lehrkräftefortbildung: Finfluencer – Finanzberatung auf Social Media

https://www.verbraucherbildung.de/online-fortbildung/lehrkraeftefortbildung-finfluencer-finanzberatung-auf-social-media

Wie kann ich mein Geld vermehren? Wo lege ich Geld an, um später was zu haben, wenn ich es brauche? In dieser Online-Fortbildung schauen wir uns Finfluencer, Finanzberatung auf Social Media, genauer an und finden heraus, wie wir seriöse Beratung erkennen können.
Finanzdienstleistungsaufsicht, erklärt in dieser Fortbildung, anhand welcher Prinzipien junge