Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

„Je gebildeter Jugendliche sind, desto kritischer ist ihre Sicht aufs Netz.“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/je-gebildeter-jugendliche-sind-desto-kritischer-ist-ihre-sicht-aufs-netz

Im Interview erklärt Medienwissenschaftler Thomas Rathgeb die Ergebnisse einer aktuellen Online-Studie zur Medienkompetenz von Jugendlichen. Diese stellen sich selbst gute Noten beim Umgang mit dem Internet aus, allerdings gibt es auch Nachholbedarf und große Unterschiede zwischen den Befragten. Deshalb wünscht sich der Mitautor der Studie mehr Engagement bei der schulischen Medienbildung.
Medienwissenschaftler Thomas Rathgeb Quelle: (c) pixabay.com CC0 Public Domain Jugendliche und junge

Keine Angst vor finanzieller Bildung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/keine-angst-vor-finanzieller-bildung

Es sind teils erschreckende Antworten, die Jugendliche geben, wenn sie zu ihrer finanziellen Grundbildung befragt werden: „Ich habe von diesem Thema überhaupt keine Ahnung“ oder „Ich fühle mich überfordert!“. Ein Grund, sich den aktuellen Stand der finanziellen Bildung in Deutschland genauer anzuschauen.
Die Schule, so die allgemeine Auffassung, soll junge Menschen auf das Leben vorbereiten

Klimawandel, Populismus und Fake-News – das bewegt die Jugend

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/klimawandel-populismus-und-fake-news-das-bewegt-die-jugend

Wie tickt die Jugend? Diese Frage versucht die Shell-Jugendstudie alle vier Jahre zu beantworten. Die aktuellen Daten zeigen eine Generation mit sehr unterschiedlichen Einstellungen und Ängsten. Nur eine Sache vereint die Jugendlichen: Ein Leben ohne Internet ist für sie nicht mehr vorstellbar.
Dafür wurden von Anfang Januar bis Mitte März 2.572 Jugendliche und junge Erwachsene

„Finanzielle Allgemeinbildung muss die Verknüpfung von Zeit und Risiko offenlegen“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/finanzielle-allgemeinbildung-muss-die-verknupfung-von-zeit-und-risiko-offenlegen

Kreditkarten, Dispokredite, Versicherungen: Der Markt für Finanzprodukte ist kompliziert, ständig im Wandel und selbst für Experten nur schwer zu durchschauen. Jugendliche stellt diese Unübersichtlichkeit und Komplexität vor ungleich größere Schwierigkeiten. Verbraucherschützer Frank-Christian Pauli erklärt, wie die Schule bei der Orientierung auf den Finanzmärkten helfen kann und auf welchen Pfeilern eine solide finanzielle Allgemeinbildung aufbauen sollte.
Die Statistiken zeigen uns zum Beispiel, dass gerade auch junge Erwachsene sich schnell