Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Aufforstung / Wiederaufforstung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/aufforstung-wiederaufforstung

Stürme, Schädlingsbefall, Waldbrände oder andere Auswirkungen des Klimawandels können Wälder oder Teile davon zerstören. Um die schützenden und klima-verbessernden Funktionen, wie CO2-Speicherung, zu erhalten, können neue Wälder gepflanzt werden (sog. Erstaufforstung) oder zerstörte Teile neu bepflanzt werden (Wiederaufforstung).
Bundeswaldinventur 2005 zitiert nach Paul, C., Weber, M., Mosandl, R. (2009): Kohlenstoffbindung junger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufforstung / Wiederaufforstung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/aufforstung-wiederaufforstung?parent=83599

Stürme, Schädlingsbefall, Waldbrände oder andere Auswirkungen des Klimawandels können Wälder oder Teile davon zerstören. Um die schützenden und klima-verbessernden Funktionen, wie CO2-Speicherung, zu erhalten, können neue Wälder gepflanzt werden (sog. Erstaufforstung) oder zerstörte Teile neu bepflanzt werden (Wiederaufforstung).
Bundeswaldinventur 2005 zitiert nach Paul, C., Weber, M., Mosandl, R. (2009): Kohlenstoffbindung junger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wissenschaftsblog zur Coronakrise | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/wissenschaftsblog-zur-coronakrise?page=2

CSC-Blog wird herausgegeben vom UBA, Future Earth, dem ISC, Int. Wissenschaftsrat und der Stiftung 2°. Führende WissenschaftlerInnen, EntscheidungsträgerInnen aus der Wirtschaft und PolitikerInnen stellen Visionen und Bilder von einer nachhaltigeren Zukunft vor, neue, zukunftsorientierte Strategien, die vielleicht gestern unvorstellbar waren, durch die Corona-Krise nun aber
wie seit dem Beginn der Corona-Krise: keine politische Maßnahme, die nicht mit (jüngsten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden