Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Corona-Krise als gesellschaftliche wissenschaftl. Herausforderung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/108565

Die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Resilienz – Ein Wiederaufbau nach der Corona-Krise muss ein Umbau werden, der die Nachhaltigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft stärkt. Die im Hinblick auf die Corona-Krise kurzfristig veranlassten massiven staatlichen Interventionen und Investitionen zum Schutz der Wirtschaft müssen sich deshalb am Leitkonzept der Nachhaltigkeit
Ein übersehenes Problem der jüngeren Krisen ist dabei, dass neben der zunehmenden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wissenschaftsblog zur Coronakrise | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/106535

CSC-Blog wird herausgegeben vom UBA, Future Earth, dem ISC, Int. Wissenschaftsrat und der Stiftung 2°. Führende WissenschaftlerInnen, EntscheidungsträgerInnen aus der Wirtschaft und PolitikerInnen stellen Visionen und Bilder von einer nachhaltigeren Zukunft vor, neue, zukunftsorientierte Strategien, die vielleicht gestern unvorstellbar waren, durch die Corona-Krise nun aber
„Heute helfen die Jungen den Alten“, indem sie auf Feiern verzichten und zu Hause

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Partnernetzwerke: Synergien auf allen Ebenen für die EMW nutzen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/partnernetzwerke-synergien-auf-allen-ebenen-fuer

Die Nationale Koordinierungsstelle der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE beim Umweltbundesamt ist bundesweit die zentrale Ansprechstation für Kommunen und andere Akteure rund um die EMW in Deutschland und zugleich die Verbindung zum europäischen Netzwerk. Um die Effizienz und Wirksamkeit unserer Arbeit zu erhöhen, wollen wir in Zukunft stärker mit Netzwerken zum Beispiel auf
In jüngster Zeit kamen einige dieser Netzwerke aktiv auf uns zu mit der Frage, ob

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden