Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

PFAS-Portal: Mensch und Umwelt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/74774

Die Länge der Kohlenstoffkette der PFAS bestimmt wesentlich ihr Verhalten in der Umwelt. Langkettige PFAS sind persistent und reichern sich besonders in Organismen an. Das bedeutet, dass die Konzentration dieser Stoffe in Lebewesen im Laufe der Zeit zunimmt, da sie schneller aufgenommen als abgebaut oder ausgeschieden werden.
Proben der Meere, Flüsse und terrestrischen Ökosysteme in ganz Deutschland sowie von jungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PFAS-Portal: Mensch und Umwelt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/pfas-portal-mensch-umwelt

Die Länge der Kohlenstoffkette der PFAS bestimmt wesentlich ihr Verhalten in der Umwelt. Langkettige PFAS sind persistent und reichern sich besonders in Organismen an. Das bedeutet, dass die Konzentration dieser Stoffe in Lebewesen im Laufe der Zeit zunimmt, da sie schneller aufgenommen als abgebaut oder ausgeschieden werden.
Proben der Meere, Flüsse und terrestrischen Ökosysteme in ganz Deutschland sowie von jungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Cargobike Roadshow – 7 Städte, 12 Cargobikes, 200 Jahre Fahrrad | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/cargobike-roadshow-7-staedte-12-cargobikes-200?parent=44139

Am 23. Mai 2017 startete in Mainz die Cargobike Roadshow zum 200.Geburtstag des Fahrrads. Zwölf Hersteller aus sechs Ländern stellten ihre Modelle zur Verfügung. Fast alle sind mit E-Antrieb ausgestattet und primär für die private Nutzung ausgelegt. Sie hielt in Mainz, Groß-Gerau und Trebur, in Riedstadt-Erfelden, Mannheim, Karlsruhe und Aalen. Die Roadshow ist auch eine tolle
Anspruch nehmen und zusammen mit der Cargobike Roadshow ein buntes Programm für Jung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Regulatorischer und politischer Rahmen für Sustainable Finance | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/regulatorischer-politischer-rahmen-fuer-sustainable

Finanzmarktregulierung und -politik bezweckt die Verhaltenssteuerung von Akteuren, um so verschiedene Arten von Marktversagen zu adressieren. Seit der Klimakonferenz von Paris im Jahr 2015 versucht die Finanzmarktregulierung Nachhaltigkeitsaspekte und -risiken immer mehr einzubeziehen und hat Sustainable Finance dadurch ein Momentum verschafft.
Die BaFin hat hier jüngst für deutsche Pensionskassen Nachbesserungsbedarfe festgestellt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden