Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

„New Work Zones“ im UBA | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba/new-work-zones-im-uba

Die Arbeitswelt wandelt sich, auch im Umweltbundesamt (UBA). Mitarbeitende arbeiten mehr mobil und kommen vor allem für einen gemeinsamen Austausch in die Dienstgebäude. Um dem Rechnung zu tragen, gestaltet das UBA einen Teil seiner Büroflächen in „New Work Zones“ um, unter Beteiligung der Mitarbeitenden und externer Planer.
Insbesondere die junge Generation kluger Köpfe will aktiv mitgestalten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

reparaturen der welt_Dessau Remix | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/reparaturen-der-weltdessau-remix

Das Leben fordert unablässig Reparaturen: Fahrräder, Spielzeug, Elektrogeräte, Stühle, Kleidung, Häuser, Straßen, Städte, Freundschaften, Zähne, Knie, Weltbilder – alles bricht irgendwann, wird löchrig und hinfällig, braucht Reparaturen mit Schraubenzieher, Bohrer, Hammer, Nadel und Faden, Pflaster, Plänen, viel Aufmerksamkeit und Zuwendung.
aus ausrangierten oder weggeworfenen Dingen Quelle: Friedolin Krentel Rund 40 junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„New Work Zones“ im UBA | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba/new-work-zones-im-uba?parent=13876

Die Arbeitswelt wandelt sich, auch im Umweltbundesamt (UBA). Mitarbeitende arbeiten mehr mobil und kommen vor allem für einen gemeinsamen Austausch in die Dienstgebäude. Um dem Rechnung zu tragen, gestaltet das UBA einen Teil seiner Büroflächen in „New Work Zones“ um, unter Beteiligung der Mitarbeitenden und externer Planer.
Insbesondere die junge Generation kluger Köpfe will aktiv mitgestalten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

reparaturen der welt_Dessau Remix | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/40746

Das Leben fordert unablässig Reparaturen: Fahrräder, Spielzeug, Elektrogeräte, Stühle, Kleidung, Häuser, Straßen, Städte, Freundschaften, Zähne, Knie, Weltbilder – alles bricht irgendwann, wird löchrig und hinfällig, braucht Reparaturen mit Schraubenzieher, Bohrer, Hammer, Nadel und Faden, Pflaster, Plänen, viel Aufmerksamkeit und Zuwendung.
aus ausrangierten oder weggeworfenen Dingen Quelle: Friedolin Krentel Rund 40 junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

reparaturen der welt_Dessau Remix | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/reparaturen-der-weltdessau-remix?parent=8658

Das Leben fordert unablässig Reparaturen: Fahrräder, Spielzeug, Elektrogeräte, Stühle, Kleidung, Häuser, Straßen, Städte, Freundschaften, Zähne, Knie, Weltbilder – alles bricht irgendwann, wird löchrig und hinfällig, braucht Reparaturen mit Schraubenzieher, Bohrer, Hammer, Nadel und Faden, Pflaster, Plänen, viel Aufmerksamkeit und Zuwendung.
aus ausrangierten oder weggeworfenen Dingen Quelle: Friedolin Krentel Rund 40 junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„New Work Zones“ im UBA | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/105511

Die Arbeitswelt wandelt sich, auch im Umweltbundesamt (UBA). Mitarbeitende arbeiten mehr mobil und kommen vor allem für einen gemeinsamen Austausch in die Dienstgebäude. Um dem Rechnung zu tragen, gestaltet das UBA einen Teil seiner Büroflächen in „New Work Zones“ um, unter Beteiligung der Mitarbeitenden und externer Planer.
Insbesondere die junge Generation kluger Köpfe will aktiv mitgestalten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Demografischer Wandel | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/11277

Eine Bevölkerungszunahme oder -abnahme kann sich – regional unterschiedlich – auf Umweltnutzung und Umweltzustand auswirken. Nach einer Korrektur der Bevölkerungszahl durch den Zensus 2011 stieg die Bevölkerung Deutschlands bis 2023. Das lag vor allem an kurzfristig wirksamen Faktoren wie der Zuwanderung. Auf lange Sicht wird die Bevölkerung voraussichtlich altern und abnehmen.
Bundesländer, die von Abwanderung betroffen sind, haben vor allem junge Menschen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden