Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Volontariate bei Thüringer Bürgerradios und Lokalfernsehsendern erfolgreich abgeschlossen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/abschluss-volontariate-buergerradios-lokal-tv

Im Rahmen des von der Thüringer Staatskanzlei seit 2020 finanziell unterstützten Programms der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) „Aktionsplan Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken“ beenden am 28. Februar 2023 insgesamt fünf Absolventinnen und Absolventen ihre Volontariate bei den Bürgerradios Radio F.R.E.I. in Erfurt und Radio ENNO…
„Mit dem Programm zur Ausbildung von Volontärinnen und Volontären bekommen junge

Fürs Fernsehen berichten – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/fuers-fernsehen-berichten

Kostenfreier Workshop „Der Fernsehbericht – Da geht was!“ im Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera am 27. Juli, von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr und am 28. Juli, von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr – Referenten sind Marian Riedel und Olaf Böhme „Richtfest für Sporthalle in Geras Zentrum“, „Musikfreunde feiern Fête de la Musique“, „Reit- und…
Wenn sich Ende Juli junge Leute ab 15 Jahre im Thüringer Medienbildungszentrum der

Big Data, Privatsphäre und Digitalisierung in Schule und Freizeit – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/big-data-privatsphaere-und-digitalisierung-in-schule-und-freizeit

Fachtag zeigt großes Interesse bei Pädagogen für Fragen rund um Digitalisierung Big Data, Privatsphäre und Datenschutz in der medienpraktischen Umsetzung waren Themen einer Fachtagung mit mehr als 150 Besuchern in der Universität Erfurt am 28. September. Die Nutzung des Internets ist für Kinder und Jugendliche längst Normalität. Dabei wissen…
Umso mehr ist es notwendig, junge Menschen frühzeitig für den Schutz ihrer Persönlichkeitsrechte

Masterclass – Szenencollage und -gestaltung mit Smartphone und Tablet – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/masterclass---szenencollage-und-gestaltung-mit-smartphone-und-tablet

Am 29. Januar lädt das Thüringer Medienbildungszentrum Gera (TMBZ) in der Zeit von 10 bis 16 Uhr zu einer besonderen Tagesveranstaltung mit der renommierten Filmemacherin Katrin Rothe ein. Die gebürtige Geraerin, die für ihre herausragenden Werke u.a. mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde, ist international bekannt. Sie wird in der…
Masterclass im TMBZ Gera richtet sich intergenerativ an Seniorinnen und Senioren, junge

Umweltbildung und Bewusstsein für Nachhaltigkeit durch Medienkompetenz stärken – Thüringer Umweltstaatssekretär Dr. Vogel zu Besuch in der TLM – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/umweltbildung-und-bewusstsein-fuer-nachhaltigkeit-durch-medienkompetenz-staerken-thueringer-umweltstaatssekretaer-dr-vogel-zu-besuch-in-der-tlm

Dr. Burkhard Vogel, seit Mai diesen Jahres Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz, besuchte kürzlich erstmals die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM). Bei dem Treffen mit dem Direktor der TLM, Jochen Fasco, ging es um die Arbeit der Landesmedienanstalt als staatlich unabhängige Regulierungsbehörde für…
bestand Gelegenheit, sich über moderne Medienbildung und aktuelle Projekte für junge

Thüringer Bürgerradios senden vom Rudolstadt-Festival 2025 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pm-buergerradios-rudolstadt-festival-2025

Wenn Rudolstadt Anfang Juli wieder zum Schaufenster der Weltmusik wird, sind auch sie wieder mit dabei: die engagierten Sendungsmachenden der Thüringer Bürgerradios. In guter Tradition und mit viel Leidenschaft berichten Radio SRB – Das Bürgerradio im Städtedreieck Saalfeld – Rudolstadt – Bad Blankenburg, Radio OKJ aus Jena, das Wartburg-Radio…
Projekt „Ménage à trois“ greifen die Bürgersender ein historisches Motiv auf: Der junge

Digitale Aktionswoche für Seniorinnen und Senioren – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/digitale-aktionswoche-fuer-seniorinnen-und-senioren

Programmausblick: 10 Uhr Begrüßung und Impulsvortrag „Generationen im Gespräch – Was wir voneinander lernen können“11 Uhr Workshop 1: „Instagram & TikTok verstehen und ausprobieren“12:15 UhrMittagspause „Generationenbuffet – Alt trifft Trend“13 Uhr Workshop 2: „Gemeinsamkeiten entdecken – Kreativer Generationendialog“14:15 Uhr Präsentation…
entdecken – Kreativer Generationendialog“ 14:15 Uhr Präsentation und Austausch „Junge