Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Preisträger des – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/medienstandort/preistraeger-des-kompass-der-kinder-und-jugendmedienpreis-der-tlm-2015

Das Projekt „Wer bin ich?“ veranschaulicht eindrucksvoll, wie Medienarbeit konsequent und langfristig in den Kindergartenalltag integriert werden kann und diesen bereichert. Es fand eine methodisch breit gefächerte und altersgerechte Auseinandersetzung mit verschiedenen Medien statt. Dieser Ansatz ermöglichte allen beteiligten Kindern, sich…
Die jungen Trickfilmer konnten sich vom Schreiben eines eigenen Märchens bis zum

PiXEL-Fernsehen auf Entdeckertour in der Welt des Hörspiels – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pixel-fernsehen-auf-entdeckertour-in-der-welt-des-hoerspiels

Was genau im Hörspielprojekt der 2b an der Grundschule in Gefell passiert, das kann im Moment noch niemand sagen. Denn die Schülerinnen und Schüler wählen ein Thema, für das sie eine ganz eigene Klangwelt gestalten. Dafür gehen sie auf Spurensuche nach Dingen, die klingen oder irgendwie tönen. Egal ob laut, leise, schrill oder zart, ob was…
Die jungen Klangweltenbauer erkunden dafür den Klassenraum, den eigenen Körper und

20 Jahre Fernsehen in Gera …sind 20 Jahre gelebte Partizipation und Medienbildung – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/20-jahre-fernsehen-in-gera-...sind-20-jahre-gelebte-partizipation-und-medienbildung

Mit „labor 14“ neue Kernmarke präsentiert Es muss schon ein besonderer Tag sein, wenn sich in den Räumlichkeiten der Berufsakademie Gera Bildungsstaatssekretärin Gabi Ohler, TLM-Direktor Jochen Fasco und Oberbürgermeisterin Viola Hahn die Ehre geben. Der Anlass war gut gewählt. Vor 20 Jahren startete mit dem Offenen Kanal Gera der erste…
qualifizierten Anleitung sollen künftig nicht nur die zahlreichen Fernsehmacher – ob Jung

Medienvielfalt sichern! – Überlegungen, Forderungen und Modelle – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/medienvielfalt-sichern-ueberlegungen-forderungen-und-modelle

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und die Thüringer Staatskanzlei präsentieren am 11. April 2019 in der Berliner Vertretung des Freistaats Thüringen beim Bund das vom Institut für Europäisches Medienrecht e. V. (EMR) erstellte Gutachten „Aktive Sicherung lokaler und regionaler Medienvielfalt – Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen“. Die…
Die Reichweiten gehen zurück und speziell die Jüngeren wenden sich anderen Medien

Ministerpräsident Bodo Ramelow besucht Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/ministerpraesident-bodo-ramelow-besucht-thueringer-medienbildungszentrum-der-tlm-in-gera

Medienbildung in der digitalen Welt ist eine große Herausforderung für alle Beteiligten sowie für jeden Einzelnen. Die praktischen Erfahrungen in der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) bei der Umsetzung moderner Medienbildung im Freistaat Thüringen waren Themen beim Besuch des Ministerpräsidenten Bodo Ramelow im Rahmen seiner Tour in…
Die Mädchen und Jungen bezogen Ministerpräsident Ramelow in ihr Filmprojekt ein.

Weichenstellung für die Zukunft: TLM und ThILLM intensivieren ihre Zusammenarbeit zur Stärkung der Medienbildung in Thüringen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/fortsetzung-kooperation-tlm-thillm

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) setzen ihre seit Jahren etablierte Zusammenarbeit zur Förderung der Medienbildung im Freistaat Thüringen fort. Die nun erneuerte Kooperationsvereinbarung sieht vor, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern…
zu befähigen, die stetige Veränderung der Medienwelt kompetent zu begleiten und jungen

Thüringer Mediennachwuchs im Rampenlicht – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/thueringer-mediennachwuchs-im-rampenlicht

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) vergibt am 4. Dezember 2018 um 15.00 Uhr im Zeiss Planetarium Jena zum 21. Mal medienpädagogische Preise im Freistaat. Ausgezeichnet werden herausragende medienpädagogische Projekte. Mit ihrem Kinder- und Jugendmedienpreis „KOMPASS“ 2018 würdigt die TLM die zahlreich stattfindenden Projektarbeiten in…
Medienbildung nimmt heutzutage eine immer wichtigere Rolle ein und ist für Jung und

Verlängerung des vereinfachten Anzeigeverfahrens für Livestreaming im Internet – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/verlaengerung-des-vereinfachten-anzeigeverfahrens-fuer-livestreaming-im-internet

Flexible Orientierung an den Corona-Maßnahmen der Landesregierungen möglichDie seit dem 20. März geltende Sonderregelung für die Live-Übertragung von kulturellen oder religiösen Veranstaltungen sowie Bildungsangeboten im Internet wird in Folge der andauernden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie der Länder bis auf Weiteres…
Bildungsinhalte stillen den Wissensdurst bei Jung und Alt.

Austausch mit CDU-Fraktionsvorsitzenden Bühl: Fokus auf Medienbildung, K.I. und lokale Medienvielfalt – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/austausch-mit-andreas-buehl

Am 5. Juni 2025 empfing Jochen Fasco, Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) den Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Andreas Bühl MdL, zu einem persönlichen Gespräch in der TLM in Erfurt. Im Mittelpunkt des Austauschs standen zentrale medienpolitische Themen sowie aktuelle Herausforderungen in der digitalen…
Diskutiert wurden u. a. die zukünftige Entwicklung des Rundfunkbeitrags, der Schutz junger