Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

„Gewalt und Rassismus – ohne uns!“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/gewalt-und-rassismus---ohne-uns

Schüler der Beruflichen Fördereinrichtung der Walter-Gropius-Schule drehen einen Film gegen RechtsextremismusUnter dem Motto „Gewalt und Rassismus – ohne uns!“ produzieren Schüler der Walter-Gropius-Schule innerhalb eines 10-tägigen medienpädagogischen Projektes einen Spielfilm, der auf eigenen Erfahrungen mit Fremdenfeindlichkeit und Mobbing…
Der Spielfilm „Fremd“ handelt von dem jungen Mädchen Pria, die kürzlich mit ihrer

Mit Helden und Halbgöttern die Welt besser verstehen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/mit-helden-und-halbgoettern-die-welt-besser-verstehen

Das PiXEL-Fernsehen taucht in der Kooperation mit dem Lindenau-Museum Altenburg tief ein in die Welt mythischer Halbgötter und Helden. Jacqueline Glück, wissenschaftliche Volontärin im Bereich Kunstvermittlung, arbeitet im museumspädagogischen Bereich und schreibt gerade am Abschluss ihrer Volontariatsstelle mit dem Thema: Helden und…
Jungen und Mädchen werden gemeinsam ihre Heldengeschichten erzählen, diese szenisch

Bundesweiter Sondersendetag: „25 Jahre Deutsche Einheit“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/bundesweiter-sondersendetag-25-jahre-deutsche-einheit

Anlässlich des 25. Jahrestages der Deutschen Einheit veranstalten die deutschen Bürgerfernsehsender bundesweit einen Sondersendetag. Das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera (TMBZ Gera) beteiligt sich an diesem Sondersendetag mit einem 12-stündigen Programm. Es werden aktuelle Fernsehbeiträge und Archivbeiträge gezeigt. In ganz…
die Reportage und die Umfrage bis hin zum Animationsfilm reichen, wird hier die jüngere

Mediennachwuchs trifft sich erneut zum Mitteldeutschen Mediencamp 2016! – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/mediennachwuchs-trifft-sich-erneut-zum-mitteldeutschen-mediencamp-2016

Vertreter aus Politik und Medien beobachten kreatives Schaffen der Kinder und Jugendlichen Am 26. Juni 2016 ist es soweit: 60 medieninteressierte Kinder und Jugendliche aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen reisen nach Heubach (Thüringen) und verbringen ihre erste Ferienwoche im Mitteldeutschen Mediencamp. Bereits zum dritten Mal…
Die jungen Medienmacher/-innen aus Mitteldeutschland produzieren unter Anleitung

„Arbeitskreis Rundfunk“ der Rechnungshöfe des Bundes und der Länder besuchte Thüringer Landesmedienanstalt – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/arbeitskreis-rundfunk-der-rechnungshoefe-des-bundes-und-der-laender-besuchte-thueringer-landesmedienanstalt

Angeregter Informationsaustausch zu Medienkompetenz und Bürgermedien Die Medienexperten des Bundesrechnungshofes und der Rechnungshöfe aller Länder besuchten im Rahmen ihrer in diesem Jahr in Erfurt stattfindenden Jahrestagung die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM. TLM-Direktor Jochen Fasco…
Alle, aber gerade auch die Jüngeren und Jüngsten, müssen kompetent und verantwortungsvoll

WIR SIND DAS ORIGINAL! – Aktionstage gegen Fake News, Desinformation und Verschwörungstheorien vom 2. bis 5. Mai 2023 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/journalismus-macht-schule_mai-12

Im Rahmen einer thüringenweit angelegten Initiative werden Kinder und Jugendliche bei den Aktionstagen vom 2. bis 5. Mai 2023 auch in diesem Jahr im Unterricht hinsichtlich des Umgangs mit Fake News, Desinformation und Verschwörungstheorien sensibilisiert. Bei Schulbesuchen in ganz Thüringen informieren Journalistinnen und Journalisten von…
tägliche Herausforderungen aber auch Anfeindungen und beantworten die Fragen der jungen

2. Mitteldeutsches Mediencamp startet in Dahlen | AML-Pressemitteilung – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/2-mitteldeutsches-mediencamp-startet-in-dahlen-aml-pressemitteilung

Die Landesmedienanstalten von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen veranstalten vom 12. bis 18. Juli 2015 gemeinsam das zweite Mitteldeutsche Mediencamp. Das medienpädagogische Feriencamp lockt ab kommendem Wochenende rund 50 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren aus drei Bundesländern ins sächsische Dahlen. Unter dem Motto
Kinder und Jugendlichen aus Mitteldeutschland in dieser Woche von Konsumenten zu jungen

20 Jahre Fernsehen in Gera – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/20-jahre-fernsehen-in-gera

Ort: Duale Hochschule Gera-Eisenach, Weg der Freundschaft 4, GeraZeit: 11. November 2016, ab 19.00 Uhr „20 Jahre Fernsehen in Gera bedeutet gelebte Demokratie und lebenslanges Lernen.“Jochen Fasco, Direktor der TLM Es war Neuland für alle Beteiligten, als 1996 in Gera für die vielen ehrenamtlichen Bürgerreporter vor Ort der erste Offene…
Zudem wurde einer ganzen Reihe junger Menschen ermöglicht, eine qualifizierte Berufsausbildung

Über 50 Bildungsangebote im 1. Halbjahr 2024 für Seniorinnen und Senioren – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pm-medienbildungskalender-f%C3%BCr-%C3%A4ltere-1.-hj-2024

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) freut sich, den aktuellen Medienbildungskalender für Seniorinnen und Senioren vorzustellen. Mit einem breiten Spektrum von Beratungs- und Medienbildungsangeboten lädt die TLM Interessierte zur Teilnahme an Seminaren, Workshops und weiteren Bildungsformaten ein, um digitale Kompetenzen zu erweitern und…
Zudem findet im TMBZ Gera die praktische Ausbildung von jungen Menschen im Beruf

Letzte Chance für die Anmeldungen – „Let’s talk digital“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/letzte-chance-fuer-die-anmeldungen---lets-talk-digital

Spannende Fachtagung beleuchtet das Verhältnis von Medien in der Familie von heute Am 4. Februar 2019 findet im Erfurter Augustinerkloster die Fachtagung „Let’s talk digital: Familien erreichen! Herausforderungen, Potenziale und Methoden für die Medienarbeit in der Familie“ statt. Expertinnen und Experten aus Pädagogik, Wissenschaft und Politik…
Medienfachtag bietet neue Erkenntnisse und ein gutes Rüstzeug für die tägliche Arbeit mit jüngeren