Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Steffen Lehmker: Das Privileg des Jongleurs | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/steffen-lehmker-das-privileg-des-jongleurs

Nach fast dreijähriger berufs- und pandemiebedingter Wettkampfpause mischt Steffen Lehmker wieder im Para Ski nordisch-Weltgeschehen mit. Bei der am Samstag startenden WM 2023 in Östersund will der Paralympics-Medaillengewinner von 2018 aus Niedersachsen in vier Einzelrennen dabei sein. Insgesamt ist die deutsche Mannschaft mit elf Athletinnen und Athleten und vier Guides in Schweden vertreten. Unter ihnen ist eine Rückkehrerin mit glanzvoller Vergangenheit: Andrea Eskau.
Die jüngsten Weltcup-Erfolge haben die Erwartungen an die deutsche Mannschaft steigen

Deutsches Team überzeugt mit zehn Podestplatzierungen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsches-team-ueberzeugt-mit-zehn-podestplatzierungen-1

Mit zwölf Spieler*innen ist Bundestrainer Volker Ziegler ins slowenische Lasko gereist, um dort an den Slovenia Para Open teilzunehmen. Das Turnier ist eines der beliebtesten Weltranglistenturniere und für die deutschen Para Tischtennisspieler*innen auch meist ein erfolgreiches – so auch in diesem Jahr. Neben vier Mal Rang 1 erreichte das deutsche Team jeweils drei 2. und 3. Plätze.
Erst im Endspiel wurde die Siegesserie von Jung-Gil Kim/Jiyu Joon (KOR) gestoppt

Medaillen gewinnen macht süchtig | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/medaillen-gewinnen-macht-suechtig

Die Para Skilangläuferin und Para Biathletin Anja Wicker startet in ihren 15. Weltcup-Winter – und denkt noch nicht ans Aufhören. Zum verspäteten Saisonauftakt geht es für die 32-Jährige vom MTV Stuttgart und 17 weitere deutsche Teammitglieder, darunter fünf Guides, ab 24. Januar in Südtirol zur Sache.
Das Schießen, früher Wickers stärkste Waffe im Wettkampf, war in der jüngeren Vergangenheit

Nach 33 Jahren: Eine beeindruckende Ära klingt aus | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/nach-33-jahren-eine-beeindruckende-aera-klingt-aus

„Held der Kindheit“ und „größter paralympischer Tischtennisspieler aller Zeiten“: Jochen Wollmert begeisterte nicht nur mit fulminanten Rückhandschlägen und einer schier endlos langen Liste an Erfolgen bei Paralympics, Welt- und Europameisterschaften, sondern auch mit Fair Play und großen Gesten. Nach über drei Jahrzehnten Leistungssport endet in diesem Jahr die Karriere des 57-jährigen Wuppertalers – zumindest auf der großen Bühne.
der einen Seite der alte Hase Jochen Wollmert, auf der anderen der über 20 Jahre jüngere

Sechs Monate bis zu den Paralympics: Das deutsche Team für Paris 2024 wächst – und die Vorfreude | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/sechs-monate-bis-zu-den-paralympics-das-deutsche-team-fuer-paris-2024-waechst-und-die-vorfreude

Mit dem Start ins paralympische Jahr 2024 hat auch die heiße Qualifikationsphase für das sportliche Highlight in diesem Sommer begonnen. Ein halbes Jahr vor der Eröffnungsfeier am 28. August 2024 haben 62 Athlet*innen bereits einen Qualifikationsplatz für das Team Deutschland Paralympics gesichert, viele andere kämpfen in den kommenden Wochen noch um die Teilnahme an den Paralympischen Spielen in Paris. Gleich vier deutsche Mannschaften können sich zudem noch qualifizieren.
deutscher Quotenplatz – und damit die deutsche Paralympics-Premiere in dieser noch jungen

Deutsches Team überzeugt mit zehn Podestplatzierungen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsches-team-ueberzeugt-mit-zehn-podestplatzierungen

Mit zwölf Spielerinnen und Spielern ist Bundestrainer Volker Ziegler ins slowenische Lasko gereist, um dort vom 11. bis 14. Mai an den Slovenia Para Open teilzunehmen. Das Turnier ist eines der beliebtesten Weltranglistenturniere und für die deutschen Teilnehmer auch meist ein erfolgreiches – so auch in diesem Jahr. Thomas Schmidberger, Valentin Baus und Juliane Wolf gewannen ihre Einzel-Wettbewerbe, Sandra Mikolaschek holte mit ihrer französischen Teampartnerin Gold im Doppel. Stephanie Grebe musste ihre erste Niederlage erst im Finale einstecken und auch im Doppel- Wettbewerb gewann sie zusammen mit Juliane Wolf Silber. Silber im Mixed holten Sandra Mikolaschek und Thomas Brüchle. Für Mikolaschek sprang im Einzel noch Bronze heraus, und auch Thomas Rau/Juliane Wolf und Jochen Wollmert/ Stephanie Grebe standen im Mixedwettbewerb gemeinsam auf dem Bronze-Treppchen.
Erst im Endspiel wurde die Siegesserie von Jung-Gil Kim/Jiyu Joon (KOR) gestoppt

Para Schneesport-WM: Starke Konkurrenz trübt Paralympics-Aussichten | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-schneesport-wm-starke-konkurrenz-truebt-paralympics-aussichten

Fünf Gold- und zwei Bronzemedaillen durch drei Athletinnen: So liest sich die Bilanz des 30-köpfigen deutschen Teams nach den ersten Para Schneesport-Weltmeisterschaften im norwegischen Lillehammer. Für die Paralympics in Peking geben sich die Trainer vorsichtig optimistisch und warnen vor einer zu hohen Erwartungshaltung.
Gerade bei den Jungs hätten wir vor zwei Jahren nicht gedacht, dass sie dieses Jahr