Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Historische Bronzemedaille: Wandschneider schreibt Geschichte | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/historische-bronzemedaille-wandschneider-schreibt-geschichte

Als erster deutscher Athlet hat Thomas Wandschneider eine Paralympics-Medaille im Badminton gewonnen. Der 60-Jährige besiegte den favorisierten Koreaner Jeong Jaegun mit 2:0 (26:24, 21:11) und gewann einmal mehr mit seiner Energie und mitreißenden Spielweise die Herzen der Zuschauer.
Wandschneider und sein 13 Jahre jüngerer Gegner schenkten sich nichts, kämpften in

Deutsche Judoka starten mit dreifachem Edelmetall | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsche-judoka-starten-mit-dreifachem-edelmetall

Bei der Erstauflage der European Para Championships (EPC) in Rotterdam (Niederlande) haben die deutschen sehbehinderten Judoka einen fulminanten Start hingelegt. Lennart Sass sicherte sich Silber und bestätigte damit seine EM-Leistung aus dem Vorjahr. Für Ramona Brussig und EM-Debütantin Tabea Müller gab es jeweils Bronze. Morgen folgen bereits die nächsten Medaillenentscheidungen im Judo.
gewinnen, bei dem man dabei ist, aber ehrlicherweise bin ich auch nicht mehr die Jüngste

Rollstuhlfechten-WM: Ein deutsches Quartett will angreifen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlfechten-wm-ein-deutsches-quartett-will-angreifen

Der Countdown für den Startschuss läuft: Vom 17. bis 23. September findet die Weltmeisterschaft im Rollstuhlfechten in Cheonglu (Südkorea) statt. Um sich optimal auf den bevorstehenden Wettkampf vorzubereiten, ist das deutsche Team von Bundestrainer Alexander Bondar bereits vergangene Woche nach Japan geflogen. Mit dem Ziel, möglichst viele Punkte für Tokio 2020 zu sammeln, absolvierten Sylvi Tauber (Makkabi Rostock), Maurice Schmidt (SV Böblingen), Julius Haupt (PSV Weimar) und Balwinder Cheema (Makkabi Rostock) das einwöchige Trainingslager. Neben den Einzelstarts werden die deutschen Athleten im Säbel, Florett und Degen auch als Mannschaft antreten.
Insbesondere für die beiden Jüngsten des Teams wird es eine spannende Herausforderung

Rollstuhlcurling: Traum von PyeongChang 2018 geht in Erfüllung | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlcurling-traum-von-pyeongchang-2018-geht-in-erfuellung

„Uns kann keiner mehr in die Quere kommen“, freut sich Cheftrainer Bernd Weißer. Denn jetzt steht fest: Die deutsche Rollstuhlcurling-Nationalmannschaft wird definitiv an den Paralympischen Spielen 2018 in PyeongChang teilnehmen. Acht Jahre nach den Spielen von Vancouver geht damit der Traum von den Paralympics für das deutsche Team wieder in Erfüllung.
November 2016 Ausschlaggebend dafür waren die jüngsten Ergebnisse der B-Weltmeisterschaften

Ski alpin: Startschuss bei der WM in Italien | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ski-alpin-startschuss-bei-der-wm-in-italien

Es ist das große Highlight für die deutsche Nationalmannschaft Ski alpin in diesem Winter: Weniger als 14 Monate vor dem Beginn der Paralympischen Spiele in PyeongChang wollen Anna Schaffelhuber, Georg Kreiter und Co. bei den Weltmeisterschaften im italienischen Tarvisio (25. bis 31. Januar 2017) um Titel und Medaillen fahren. Neben einem erfahrenen Quartett gehören auch drei Neulinge zum siebenköpfigen Aufgebot von Bundestrainer Justus Wolf.
Januar 2017 Der jüngste Weltcup-Marathon mit Stationen in Kühtai, St.

Freudentränen nach dem Gold-Märchen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/freudentraenen-nach-dem-gold-maerchen

Auf dem Siegerpodest ist es aus ihr herausgebrochen: Die Freudentränen kullerten während der Nationalhymne die Wangen hinab und Christiane Reppe war sichtlich berührt. Nach einer emotionalen Achterbahnfahrt in den vergangenen Tagen hat die Handbikerin für ein Gold-Märchen gesorgt. Die 30-jährige Dresdenerin jubelte bei den Para-Radsport-Weltmeisterschaften im südafrikanischen Pietermaritzburg ebenso über den Titel wie Andrea Eskau und Hans-Peter Durst. Jana Majunke rundete den erfolgreichen WM-Auftakt mit Bronze ab.
Dreiradfahrer vom RuMC 1925 Sturm Hombruch Dortmund lieferte sich ein enges Duell mit dem jungen

Goalball: Platz zwei bei der Mini-WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/goalball-platz-zwei-bei-der-mini-wm

Es war eine Mini-WM und eine wichtige Standortbestimmung auf dem Weg zur Heim-Europameisterschaft in Rostock: Deutschlands Goalballer haben beim hochklassig besetzten Intercup im schwedischen Malmö den zweiten Platz erreicht und damit ihre hervorragende Entwicklung der vergangenen Jahre unterstrichen. Die einzige Niederlage gab’s gegen Weltmeister Brasilien, dafür wurde Paralympics-Sieger Litauen bezwungen.
Mitfavoriten“, erklärt der Bundestrainer die neue Rolle des Silbermedaillengewinners der jüngsten

Michael Teuber rast zu seinem 19. WM-Gold | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/michael-teuber-rast-zu-seinem-19-wm-gold

Michael Teuber hat bei den Para-Radsport-Weltmeisterschaften im südafrikanischen Pietermaritzburg im Zeitfahren Gold gewonnen und seiner beeindruckenden Medaillensammlung ein weiteres Edelmetall hinzugefügt. Über Überraschungs-Silber jubelte WM-Debütantin Raphaela Eggert, zudem holten Kerstin Brachtendorf und Denise Schindler jeweils Bronze.
fügt grinsend an: „Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung – und dass ich die jüngeren

Para Rudern: Mit einem kleinen Team zur WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-rudern-mit-einem-kleinen-team-zur-wm

Für die deutsche Para Ruder-Nationalmannschaft steht in Form der Weltmeisterschaften vom 9. bis 16. September in Plovdiv (Bulgarien) das Jahreshighlight vor der Tür. Cheftrainer Jochen Weber reist mit vier Athletinnen und Athleten zur WM, die gemeinsam mit den Titelkämpfen der olympischen Ruderer ausgetragen werden. Der 20-jährige Jan Helmich wird im Mixed-Zweier zusammen mit Jessica Dietz sein WM-Debüt feiern – doch ein unbeschriebenes Blatt ist er nicht in der Ruder-Szene.
sein internationales Debut im Para Rudern geben, doch der 20-Jährige ist in seinen jungen