Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Rollstuhlcurling: Platz 9 bei Mixed Doubles-WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlcurling-platz-9-bei-mixed-doubles-wm

Das deutsche Team um Christiane Putzich und Burkhard Möller ist bei der Premieren-WM im Mixed Double in Lohja (Finnland) in der Vorrunde ausgeschieden und hat den 9. Platz erreicht – ein einziger Stein entschied schlussendlich über das Ausscheiden vor den Finalspielen. Rollstuhlcurling-Cheftrainer Helmar Erlewein zeigt sich trotzdem zufrieden.
dem „jeder jeden schlagen konnte“, er erwartet aber, dass sich dies in der noch jungen

Tokio-Ticket verpasst, tolles Turnier gespielt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/tokio-ticket-verpasst-tolles-turnier-gespielt

Die Paralympics-Qualifikation hat Deutschlands Rollstuhlrugby-Nationalmannschaft verpasst, doch nach erster Enttäuschung überwiegt die Zufriedenheit über viele starke Auftritte und einen großen Schritt in der Entwicklung des neu formierten Teams. Im Entscheidungsspiel um das Tokio-Ticket unterlag die Auswahl von Cheftrainer Christoph Werner im kanadischen Vancouver den favorisierten Franzosen mit 30:54 und beendete das Qualifikations-Turnier auf einem guten dritten Platz. Trotz des geplatzten Traums von Tokio sammelte das deutsche Team einige Erfolgserlebnisse und Erfahrungen.
Verfassung und setzte den eingeschlagenen Weg mit neuen Gesichtern und einigen jungen

Podiumsplätze für deutsche Para Kanutinnen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/podiumsplaetze-fuer-deutsche-para-kanutinnen

Bei den Para Kanu-Europameisterschaften im polnischen Poznan hat Anja Adler im Va’a in der Startklasse Vl 3 Bronze gewonnen. Die 30-Jährige musste sich dabei lediglich der starken Konkurrenz aus Russland und der Ukraine geschlagen geben. In der paralympischen Klasse Vl 2 verpasste Katharina Bauernschmidt mit Rang vier das Podium nur denkbar knapp.
Bundestrainer André Brendel äußerte sich sehr zufrieden, vor allem mit dem Abschneiden der jungen

Trio auf dem Treppchen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/trio-auf-dem-treppchen

Zum Abschluss der Biathlon-Wettkämpfe beim Weltcup in Planica (Slowenien) werden Anja Wicker (MTV Stuttgart) und Clara Klug (PSV München) Dritte, genau wie einen Tag zuvor Vivian Hösch (SV Kirchzarten). Das deutsche Team nimmt damit fünf Medaillen aus Slowenien mit.
Rombach ordentlich da im internationalen Vergleich – und kann schon bald an die jüngsten

Para Badminton-EM: Mit Lust auf die Medaillenjagd | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-badminton-em-mit-lust-auf-die-medaillenjagd

Mit Erfahrung und Talenten: Im türkischen Istanbul finden vom 30. September bis 5. Oktober die Para Badminton-Europameisterschaften statt. Neben Paralympics-Teilnehmern wie Rick Hellmann, Doppel-Europameister von 2023, und dem Bronzemedaillengewinner von Paris, Thomas Wandschneider, sind in diesem Jahr auch einige vielversprechende Nachwuchsspieler*innen dabei, die sich auf internationalem Parkett beweisen wollen.
besonders hohe Motivation ist vor den Europameisterschaften in Istanbul wohl auch dem jungen

Para Eishockey-WM: Klassenerhalt trotz guter Leistungen verpasst | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-eishockey-wm-klassenerhalt-trotz-guter-leistungen-verpasst

Bei der Para Eishockey-WM hat die deutsche Nationalmannschaft das angestrebte Ziel den Klassenerhalt im A-Pool verpasst. Obwohl es am Ende nur Platz acht hieß, bewies die Mannschaft von Cheftrainer Andreas Pokorny, dass sie mit den Teams aus der Weltspitze absolut auf Augenhöhe ist. Daher gab es von Pokorny nicht nur Lob für seine Spieler, sondern auch eine klare Zielsetzung für die Zukunft.
Das Team ist jung mit Spielern, die noch reichlich Entwicklungspotential haben.“

Der Paralympics-Traum platzt in Unterzahl | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/der-paralympics-traum-platzt-in-unterzahl

Es war ein Endspiel um die Paralympics-Teilnahme – und das erwartet knappe Duell zwischen Schweden und Deutschland. Das Ziel: Das letzte Ticket für die Paralympischen Spiele in PyeongChang 2018 beim Para-Eishockey-Qualifikationsturnier im schwedischen Östersund. Beide Teams lieferten sich einen packenden Fight – bis zur letzten Spielminute. Dann warfen die Deutschen alles nach vorne, doch die Schweden machten noch zwei späte Tore zum 4:1 (0:0, 1:1, 3:0)-Endstand. Während die Gastgeber jubelten, ist die Enttäuschung bei der Mannschaft von Cheftrainer Andreas Pokorny riesig.
„Bis auf die Chancenverwertung kann ich den Jungs keinen Vorwurf machen, sie haben