Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Versöhnlicher WM Abschluss für deutsche Herren | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/versoehnlicher-wm-abschluss-fuer-deutsche-herren

Die deutschen Herren verabschieden sich mit einem Sieg von der Heim-Weltmeisterschaft 2018 in Hamburg. Im Spiel um Platz 13 setzte sich das deutsche Team am Donnerstag Abend gegen Korea deutlich mit 72:56 (13:6/36:20/55:33) durch und bescherte den Fans und Zuschauern zum Abschluss nochmal einen verdienten Sieg. In Spiel- und Trefferlaune präsentierte sich dabei Thomas Böhme, der mit starken 29 Punkten zum Topscorer der Partie avancierte.
Es war natürlich nicht leicht, die Jungs nach der enttäuschenden Niederlage gegen

Goalball: Sogar den Paralympicssieger bezwungen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/goalball-sogar-den-paralympicssieger-bezwungen

Deutschlands Goalballer sind vier Monate nach den Paralympischen Spielen mit der Silbermedaille von den hochkarätig besetzten Pajulahti Games in Finnland zurückgekehrt. Erst im Finale musste sich das Team von Cheftrainer Johannes Günther gegen Paralympicssieger Litauen geschlagen geben, gegen den es in der Gruppenphase sogar einen historischen Sieg gegeben hatte. Mit Platz zwei gelang den deutschen Goalballern ein erfolgreicher Start ins EM-Jahr.
Die Jungs haben ein tolles Turnier gespielt“, freute sich das Trainerteam Johannes

Ein Dutzend für Prince George | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ein-dutzend-fuer-prince-george

Der amtierende Doppelweltmeister Martin Fleig (Ring der Körperbehinderten Freiburg) und die achtfache Titelträgerin bei Weltmeisterschaften im Para Skilanglauf und Para Biathlon Andrea Eskau (USC Magdeburg) führen das deutsche Aufgebot bei der Mitte Februar in Prince George (Kanada) beginnenden Ski-NordischWM für Parasportler an. Für Fleig ist es die sechste Teilnahme bei einer Weltmeisterschaft, Eskau ist zum fünften Mal dabei. „Es ist jedes Mal etwas Besonderes“, sagt der 29-jährige Gundelfinger, der zumindest eine Medaille aus British Columbia mitnehmen möchte, „egal welche Farbe“.
Die Titelverteidigerin im Biathlon über 12,5 Kilometer hat allerdings seit dem jüngsten

Bereit für die Revanche auf der Planche | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/bereit-fuer-die-revanche-auf-der-planche

Wenige Tage vor der Eröffnungsfeier ist die Stimmung im kleinen Team der Rollstuhlfechter ausgesprochen gelöst. Nachdem sie sich in den ersten Tagen in Rio de Janeiro eingelebt und die ersten Trainingseinheiten absolviert haben, herrscht bei den beiden Rostockern Simone Briese-Baetke und Balwinder Cheema eine Riesenportion Vorfreude. „Die Atmosphäre unter den Athleten ist bei den Paralympics generell ganz anders, als bei den Olympischen Spielen“, sagt Cheftrainer Sascha Bondar, der bereits als Begleitperson bei den Olympischen Spielen dabei war, und betont: „Alle verstehen sich; die Rollstuhlfechter sind wie eine große Familie.“
Diese ist zwar 25 Jahre jünger als die Deutsche, aber vielleicht siegt dieses Mal

Erneut WM-Gold: Eine Klasse für sich | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/erneut-wm-gold-eine-klasse-fuer-sich

Linn Kazmaier (SZ Römerstein) gewinnt bei der Para Biathlon-Weltmeisterschaft in Prince George (Kanada) auch das Einzelrennen über 12,5 Kilometer, Leonie Walter (SC St. Peter) holt erneut Silber. Auch Alexander Ehler (SV Kirchzarten) verdient sich als Vierter ein Lob des Bundestrainers. Die anderen Deutschen scheitern am Schießstand.
siegte mit fast drei Minuten Vorsprung und holte das insgesamt sechste WM-Gold ihrer jungen

Mit reichlich internationaler Erfahrung zur WM nach Manchester | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mit-reichlich-internationaler-erfahrung-zur-wm-nach-manchester

Bundestrainerin Ute Schinkitz hat insgesamt 13 Athlet*innen für die vom 31. Juli bis 6. August im englischen Manchester stattfindende Weltmeisterschaft im Para Schwimmen nominiert. Neben den Paralympics-Sieger*innen von Tokio 2021, Elena Semechin und Taliso Engel, sind im Kader weitere Schwimmer*innen mit reichlich internationaler Erfahrung vertreten. Mit der zwölfjährigen Johanna Döhler feiert aber auch eine Nachwuchsathletin ihr WM-Debüt.
Der 17-Jährige gehört dennoch zu den jüngeren Athleten*innen des Kaders.

Mission erfüllt: Rollstuhlbasketballer qualifizieren sich für Paris | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mission-erfuellt-rollstuhlbasketballer-qualifizieren-sich-fuer-paris-1

Es ist vollbracht: Die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Herren hat sich beim Repechage-Turnier im französischen Antibes für die Paralympics in Paris qualifiziert. Das Team von Nationaltrainer Michael Engel gewann das entscheidende Spiel gegen den Iran mit 70:39 (34:17).
Ich bin unglaublich stolz auf die Jungs.

Para Eishockey: Nationalmannschaft testet gegen Italien | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-eishockey-nationalmannschaft-testet-gegen-italien

Am Donnerstag geht es für die deutsche Para Eishockey-Nationalmannschaft nach Füssen. Im dortigen Eisstadion wird das Team des Trainer-Duos Andreas Pokorny und Michael Gursinsky drei Testspiele gegen Italien bestreiten. Für die deutsche Mannschaft ist es ein enorm wichtiger Lehrgang, denn es sind zugleich die letzten Begegnungen vor der im April im norwegischen Skien stattfindenden B-Pool-WM (15. bis 20. April). Außerdem wird das Team dabei erstmals von seinem neuen Kapitän aufs Eis geführt.
Der Verteidiger der Hannover Ice Lions übernahm das Amt jüngst von Bas Disveld.

Para Schwimmen: Viele Bestzeiten auf dem Weg zur EM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-schwimmen-viele-bestzeiten-auf-dem-weg-zur-em

Zwei intensive und erfolgreiche Woche liegen hinter den Schwimmerinnen und Schwimmern der Deutschen Paralympischen Mannschaft. Bei den Stationen der World Series im italienischen Lignano und in Sheffield überzeugten sie mit 15 deutschen Rekorden, einem Europarekord, vielen Podestplatzierungen und unzähligen persönlichen Bestleistungen sowie EM-Normen. Doch noch ist keine Zeit zum Ausruhen – ab Donnerstag findet der nächste Wettkampf der World Series in Berlin statt und damit gleichzeitig die Internationalen Deutschen Meisterschaften.
Juni 2018 Mit einem großen Team aus erfahrenen Schwimmern und jungen Nachwuchstathleten

Rollstuhlbasketball-EM: U22 will nach Medaille greifen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlbasketball-em-u22-will-nach-medaille-greifen

Das italienische Lignano-Sabbiadoro steht vom 10. bis 15 September ganz im Zeichen des Rollstuhlbasketballs – hier findet sich die internationale Nachwuchs-Elite bei der U22 Europameisterschaft zusammen. Auch die deutschen Junioren von Peter Richarz gehen an den Start und rechnen sich dabei gute Chancen auf einen Medaillenplatz aus.
Nach einer schmerzlichen Niederlage im Halbfinale gab es damals für die Jungs von