Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Rollstuhlbasketball: EM-Kader zur Nominierung vorgeschlagen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlbasketball-em-kader-zur-nominierung-vorgeschlagen

Die beiden Rollstuhlbasketball-Bundestrainer Martin Otto und Nicolai Zeltinger haben ihre finalen zwölf Kandidatinnen bzw. Kandidaten, die die deutschen Farben bei den diesjährigen Europameisterschaften vertreten sollen, dem Deutschen Behindertensportverband zur Nominierung vorgeschlagen. Die deutschen Damen spielen vom 28. Juni bis 8. Juli in Rotterdam um die europäische Krone während die Herren vom 28. August bis 9. September in Polen auf das Parkett rollen.
„Man kann sagen: Wir sind so jung wie noch nie!

Voller Vorfreude und Kribbeln: Team D Paralympics für Paris nominiert | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/voller-vorfreude-und-kribbeln-team-d-paralympics-fuer-paris-nominiert

40 Tage vor der Eröffnung der Paralympischen Spiele ist das Team Deutschland Paralympics für Paris 2024 offiziell nominiert worden. Fest steht: Die Mannschaft wird in der französischen Hauptstadt größer sein als bei den Spielen vor drei Jahren in Tokio und will zwischen dem 28. August und 8. September für Furore sorgen. 143 Athletinnen und Athleten sowie fünf Guides in 18 Sportarten werden Deutschland beim drittgrößten Sportevent der Welt vertreten – weitere Startplätze könnten folgen.
und 549 Wettbewerben um Medaillen kämpfen.   57 Debütant*innen in Paris: Die jüngste

Valentin Baus erstmals die Nummer eins der Welt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/valentin-baus-erstmals-die-nummer-eins-der-welt

Valentin Baus ist endgültig auf dem Thron der Para Tischtennis-Welt angekommen: Der aktuelle Paralympics-Sieger überholt seinen chinesischen Kontrahenten Cao Ningning und steht damit erstmals auf Platz eins der Weltrangliste der Wettkampfklasse fünf. Zwei Turniersiege ebneten den Weg dafür – und verlängerten seine beeindruckende Siegesserie.
Nun überflügelte der 26-Jährige durch seine jüngsten Turniersiege bei den Para Slovenia

Para Ski nordisch: Generalprobe für Pyeongchang | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-nordisch-generalprobe-fuer-pyeongchang

Beim Heimweltcup in Oberried konzentriert sich das Nordic Paraski Team Deutschland weitgehend auf die Biathlon-Rennen. Auch der Nachwuchs ist am Start. Weniger als zwei Monate vor der Eröffnung der Paralympischen Spiele 2018 in Pyeongchang ist die Weltspitze im Para Skilanglauf und Biathlon zu Gast im Schwarzwald. Zum Weltcup des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) in Oberried haben sich Athleten aus 30 Nationen angemeldet, darunter auch welche aus dem Iran und aus Nordkorea. Die deutschen Fahnen wollen am Notschrei 14 Sportler vertreten. Für die besten unter ihnen ist es die Generalprobe vor dem Saisonhöhepunkt in Südkorea.
Weitere Talente starten aufgrund ihres noch zu jungen Alters außer Konkurrenz. 

Para Radsport: Drei Gesamtweltcupsiege und ein auftrumpfender Altmeister | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsport-drei-gesamtweltcupsiege-und-ein-auftrumpfender-altmeister

Die deutschen Para Radsportler*innen haben beim Weltcupfinale im italienischen Maniago überzeugt und 13 Podestplätze eingefahren. Im Einzelzeitfahren siegten Michael Teuber (C1) und T2-Dreiradfahrer Maximilian Jäger. Maike Hausberger (C2), Vanessa Laws (C4) und Jana Majunke (T2) jubelten über den Sieg im Gesamtweltcup in ihren Klassen.
Und das, nachdem sie in Ostende vor zwei Wochen erstmals überhaupt in ihrer jungen

Ein Sprungbrett für aufstrebende Talente | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ein-sprungbrett-fuer-aufstrebende-talente

Sie sind talentiert und ehrgeizig, auf ihnen ruhen die Hoffnungen für die Zukunft der Deutschen Paralympischen Mannschaft: Jährlich werden neue Mitglieder in die Nachwuchselite-Förderung der Deutschen Sporthilfe berufen – darunter auch Medaillengewinner von Welt- und Europameisterschaften sowie Paralympics-Teilnehmer. Finanziert wird dies durch die Unterstützung der DFL Stiftung, dem Premium-Partner der Sporthilfe.
„Dank dieser Unterstützung können wir unseren jungen Talente Rahmenbedingungen bieten

Stürmische WM: Heiko Kröger segelt zu Silber | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/stuermische-wm-heiko-kroeger-segelt-zu-silber

Elf Punkte Rückstand hatte Segler Heiko Kröger (Norddeutscher Regatta Verein, Ammersbek/Niedersachsen) vor dem elften und letzten Rennen der Weltmeisterschaften im australischen Melbourne auf den führenden Franzosen Damien Seguin. Der 49-Jährige war zwischenzeitlich sogar auf gutem Kurs und verkürzte den Rückstand deutlich, allerdings blieb es nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen am Ende bei der Silbermedaille für den Weltmeister von 2014 in der Einmann-Kielbootklasse 2.4mR. In derselben Klasse landete der Berliner Lasse Klötzing (24, PSC Berlin) auf Rang acht, das Trio aus Jens Kroker, Robert Prem und Siegmund Mainka im Sonar belegte Rang zehn.
Für Heiko Kröger, der jüngst als Deutschlands Segler des Jahres 2015 ausgezeichnet