Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Rollstuhlrugby: Hoffnung auf erste Medaille seit 16 Jahren | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlrugby-hoffnung-auf-erste-medaille-seit-16-jahren

Mit bewährten Kräften und Schwung aus dem Paralympics-Jahr will die deutsche Nationalmannschaft bei der Rollstuhlrugby-EM im niederländischen Den Haag in jedem Fall ins Halbfinale einziehen und sich damit für die Weltmeisterschaft 2026 qualifizieren. Doch das Team von Cheftrainer Christoph Werner schielt beim Turnier vom 22. bis 27. April auch auf eine Medaille.
Der Jüngste im Team ist 15 Jahre – die letzte EM-Medaille liegt 16 Jahre zurück

Ziemlich beste Freunde träumen von WM-Gold | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ziemlich-beste-freunde-traeumen-von-wm-gold

Thomas Schmidberger und Valentin Baus stehen genau da, wo sie immer hinwollten: Die beiden Para Tischtennis-Nationalspieler sind in ihren Wettkampfklassen die Nummer eins der Welt. Zur bevorstehenden WM im spanischen Granada vom 6. bis 12. November reisen beide als Favoriten im Einzel – doch sie träumen auch von einem gemeinsamen Erfolg.
Baus war als junges Tischtennistalent auch bekannt dafür, gerne mal länger auf einer

Goldrausch: Dreifacher Jubel über WM-Titel im Zeitfahren | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/goldrausch-dreifacher-jubel-ueber-wm-titel-im-zeitfahren

Das deutsche Team ist im Goldrausch: Mit drei Titeln für die deutsche Para Radsport-Nationalmannschaft ist der zweite Wettkampftag der Weltmeisterschaften im kanadischen Baie-Comeau gestartet – was für eine Ausbeute. Michael Teuber (C1), Maike Hausberger (C2) und Kerstin Brachtendorf (C5) sorgten auf ihren Zweirädern für die umjubelten Erfolge.
vier Sekunden vor dem Zweitplatzierten und hat mit dieser Leistung auch deutlich jüngere

Anas Al Khalifa: Endlich angekommen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/anas-al-khalifa-endlich-angekommen

Der Kanusport hat ihm neuen Mut gegeben, seine Lebensfreude ist zurück: Seit einem Arbeitsunfall im Jahr 2018 sitzt Anas Al Khalifa im Rollstuhl. Durch den Sport kämpft er sich wieder ins Leben. Der Lohn: die Teilnahme an den Paralympics 2021 in Tokio, damals noch als Teil des Flüchtlingsteams. Kürzlich hat der 30-Jährige die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten, nun steht er vor der nächsten großen Herausforderung. Vom 23. bis 27. August finden in Duisburg die Weltmeisterschaften im Para Kanu statt – und Al Khalifa kämpft um einen Quotenplatz für die Paralympics in Paris 2024.
Doch dieser sorgte 2018 für den nächsten Kampf in seinem jungen Leben.

Sitzvolleyball-Teams kämpfen um EM-Titel und Paralympics-Ticket | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/sitzvolleyball-teams-kaempfen-um-em-titel-und-paralympics-ticket

Vom 9. bis 15. Oktober treten die deutschen Sitzvolleyball-Mannschaften bei den Europameisterschaften in Caorle (Italien) an. Dem Sieger winkt die Qualifikation für die Paralympics im kommenden Jahr in Paris. Cheftrainer Christoph Herzog, der seit Sommer in Doppelfunktion die deutschen Damen und Herren betreut, möchte mit beiden Mannschaften um den Titel mitspielen.
Die Jungs ziehen gut mit.