Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Wenn eine Starterin schon eine Siegerin ist | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/wenn-eine-starterin-schon-eine-siegerin-ist

Insgesamt zwölf Athlet*innen zählen zum deutschen Aufgebot für die Weltmeisterschaften im Para Schwimmen auf der portugiesischen Insel Madeira. „Wir sind ein bisschen traurig über die Anzahl der Starter“, sagt Bundestrainerin Ute Schinkitz. Aufgrund des Krieges in der Ukraine sind die Teams aus Russland und Weißrussland ausgeschlossen, zudem werden die Ukrainer nicht mit ihrer gesamten Mannschaft vor Ort dabei sein.
„Für unsere jungen Teammitglieder ist das natürlich eine Bewährungsprobe.

Para Radsport-WM: Harter Kampf mit Bronze belohnt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsport-wm-harter-kampf-mit-bronze-belohnt

Es war ein hartes Rennen, doch am Ende ballte Denise Schindler die Faust: Bronze im Scratch Race war für die 33-jährige Olchingerin ein schöner Abschluss der Para Radsport-WM auf der Bahn im niederländischen Apeldoorn. Auch Michael Teuber zeigte eine starke Leistung und fuhr als Vierter nur knapp am Podium vorbei.
Auch die Jungs sind nah an die Medaillenränge gefahren und haben tolle Leistungen

Viele Bestzeiten, deutsche Rekorde und Medaillen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/viele-bestzeiten-deutsche-rekorde-und-medaillen

Zweimal Gold, neunmal Silber, neunmal Bronze, dazu zahlreiche persönliche Bestzeiten, erreichte Normen für die Paralympics in Rio und einige deutsche Rekorde – Deutschlands Schwimmerinnen und Schwimmer haben sich bei den Europameisterschaften im portugiesischen Funchal rund vier Monate vor den Spielen in Brasilien in guter Verfassung präsentiert. Besonders ragten dabei die beiden Titelträgerinnen Verena Schott (100 Meter Rücken / Startklasse S 7), die neben Gold noch einmal Silber und zweimal Bronze holte, sowie Elena Krawzow (100 Meter Brust / S 13) heraus.
Daneben stellte das deutsche Team mit dem sehbehinderten Taliso Engel den jüngsten

Unangenehme Extraschichten | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/unangenehme-extraschichten

Bei der WM in Lillehammer bleibt im Biathlon über die Mitteldistanz von zehn Kilometern nur Linn Kazmaier (SZ Römerstein, mit Guide Florian Baumann) ohne Schießfehler. In der Strafrunde lässt der Rest des Teams viel Zeit liegen. Einige Leistungen machen trotzdem Hoffnung.
Das kam nicht von ungefähr, sorgten die Jüngsten im Team doch für erfreulichere Momente

„Wir fliegen nach Tokio, weil wir Gold gewinnen möchten" | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/wir-fliegen-nach-tokio-weil-wir-gold-gewinnen-moechten

Goalball: Nach Corona-Pause und Paralympics-Verschiebung hat die deutsche Nationalmannschaft den ersten gemeinsamen Lehrgang absolviert – und mit Blick auf die Spiele in Japan die Ziele geschärft
So unterschiedlich sich die Situation in der jüngeren Vergangenheit infolge der Corona-Pause

Fleig überzeugt in Lillehammer | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/fleig-ueberzeugt-in-lillehammer

Beim ersten Weltcup-Stopp der Para Ski nordisch Saison 2019/2020 hat vor allem Martin Fleig überzeugt. Der 30-Jährige berappelte sich schnell nach einem Infekt, gewann überraschend das Biathlon-Einzelrennen über 15 km und wurde Zweiter im Biathlon-Sprint. Der Rest der deutschen Mannschaft kämpfte mit schwierigen Bedingungen, Kälte, Stürzen und den formstarken russischen Athleten.
In den Langlauf Wettbewerben überzeugten vor allem die jungen deutschen Starter im