Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Paralympisch leben | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/blog/paralympisch-leben?tx_ikanosblog_articles%5Bcontroller%5D=Article&tx_ikanosblog_articles%5BcurrentPage%5D=2&cHash=0406a700e811ed04b5f35f4dc22d4e8d

Erlebe die Faszination der Paralympics direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athlet*innen von Team Deutschland Paralympics auf ihren Weg zu und bei den Paralympischen Spielen.
zurückerkämpfen“ Maike Naomi Schwarz: „Meine Lebensfreude zurückerkämpfen“ „Der Junge

Zwei Debütanten-Medaillen bei Para Judo-EM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/zwei-debuetanten-medaillen-bei-para-judo-em

Silber und Bronze bei der EM-Premiere: Zwei Debütanten haben der deutschen Para Judo-Nationalmannschaft zwei Medaillen beschert. Während Lennart Sass bei den Europameisterschaften im italienischen Cagliari erst im Finale zu stoppen war und Silber gewann, landete Vanessa Wagner auf dem dritten Platz. Ramona Brussig, zweifache Paralympics-Siegerin von 2004 und 2012, verpasste das Podium als Vierte knapp.
bis 73 kg / 17 Jahre) und Lina Strötzel (J1 / + 70 kg / 18 Jahre) zwei weitere junge

„Voller Elan und Motivation“ nach der WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/voller-elan-und-motivation-nach-der-para-leichtathletik-wm

Sechs Mal Gold, zwei Mal Silber und ein Mal Bronze hat das 18-köpfige deutsche Team bei der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft im japanischen Kobe gewonnen, dazu zwei weitere Startplätze für die Paralympics in Paris geholt. Bundestrainerin Marion Peters zieht ein positives Fazit und sieht ihr Team auf einem guten Weg Richtung großem Highlight.
„Merle ist fantastisch aufgetreten als noch ganz junge Athletin und hat damit nachhaltig

Wichtige Standortbestimmung Richtung Pyeongchang | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/wichtige-standortbestimmung-richtung-pyeongchang

Es ist eine wichtige Standortbestimmung auf einem ehrgeizigen Weg, der die deutsche Sledge-Eishockey-Nationalmannschaft bis zu den Paralympischen Spielen in Pyeongchang 2018 führen soll. Bei der Europameisterschaft geht es zwar noch nicht um die Qualifikation für die Spiele, doch in Östersund (Schweden) will das deutsche Team zwischen dem 5. und 10. April unbedingt herausfinden, wie es um die eigene Leistungsstärke im internationalen Vergleich steht. Im Modus Jeder-gegen-Jeden duellieren sich die besten sechs Nationen des Kontinents um Europas Krone.
Einen ausführlichen Bericht zum Sledge-Eishockey und über junge Talente mit viel