Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

„Das Schicksal hat es gut mit mir gemeint“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/das-schicksal-hat-es-gut-mit-mir-gemeint

2017 saß Katharina Bauernschmidt zum ersten Mal in einem Kanu, 2018 gelang der Sprung in die Nationalmannschaft und 2019 die Qualifikation für die Paralympics – Der Verschiebung kann die Schnell-Starterin nach erster Enttäuschung viel Positives abgewinnen
Mit dem Exoskelett ins dritte Stockwerk Die Entwicklung und die Erfolge, die die junge

Schmidt sichert sich Bronze im Säbel | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/schmidt-sichert-sich-bronze-im-saebel

Schon am ersten Wettkampftag des letzten Weltcupturniers 2019 im Rollstuhlfechten konnte Maurice Schmidt in Amsterdam überzeugen. Im Säbel kämpfte er sich bis ins Halbfinale, belohnte sich später mit Bronze und sammelte so wichtige Punkte für die Paralympics-Qualifikation. Im Degen schrammte er mit Platz fünf nur knapp an einer Medaille vorbei. Startschwierigkeiten hatte das deutsche Herrenflorett-Team in der Besetzung Schmidt, Haupt, Cheema und Widmaier. In den Platzierungsgefechten besiegt Team-Deutschland zunächst Brasilien (45:37) und anschließend Japan (45:43), beendete den Wettbewerb aber letztlich als Neunter.
Der junge Esslinger findet gleich zu Beginn in einen guten Flow und kann gut bis

Tischtennis: Entscheidende Gruppenspiele am Freitag | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/tischtennis-entscheidende-gruppenspiele-am-freitag

„Es war der erwartet schwere erste Wettkampftag, bei dem die meisten Spieler aber gemäß ihrer Setzung gespielt haben“, bilanziert Bundestrainer Volker Ziegler Tag 1 im Riocentro 3. „Die wichtigen Spiele stehen nun am Freitag an.“ Lediglich Thomas Schmidberger und Thomas Brüchle als aktuelle Nummer 1 und 3 der Welt konnten ihre beiden Vorrundenspiele bereits sicher gewinnen und stehen somit schon als Gruppenerste im Achtelfinale.
morgen auch noch einmal ran, doch seine Ausgangslage ist deutlich komfortabler: Der junge

„Wir verkörpern Lebensfreude durch unseren Sport“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/wir-verkoerpern-lebensfreude-durch-unseren-sport

Er ist eines der bekannten Gesichter, der „Posterboy des Behindertensports“, wie die Süddeutsche Zeitung im September 2016 titelte. Nicht nur wegen seiner großartigen sportlichen Erfolge: Zweimal feierte Heinrich Popow Paralympics-Gold – 2012 über 100 Meter, 2016 im Weitsprung. In beiden Disziplinen ist er aktueller Weltrekordhalter und holte bei seinen vier Teilnahmen acht paralympische Medaillen. Doch auch abseits von Sprunggrube und Tartanbahn sorgt der 33-jährige Leichtathlet, der ab dem 17. März auch in der RTL-Show „Let’s Dance“ zu sehen ist, für Aufmerksamkeit – und engagiert sich auf der Zielgeraden seiner Karriere für den Nachwuchs und für Menschen mit Prothesen auf der ganzen Welt.
Er ist ein Kümmerer, begleitet junge Athleten wie Felix Streng (21) oder Léon Schäfer