Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Para Leichtathletik: Bensusan verbessert Weltrekord | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-leichtathletik-bensusan-verbessert-weltrekord

Sprinterin Irmgard Bensusan hat ihren eigenen Weltrekord über 200 Meter in der Startklasse T44 verbessert. Beim internationalen Meeting in Osterode lief die 27-Jährige vom TSV Bayer 04 Leverkusen nach 26,53 Sekunden ins Ziel und unterbot damit ihre Zeit aus dem Jahr 2015. Ein toller Erfolg ist auch Rennrollstuhlfahrer Alhassane Baldé gelungen, der sich den 15 Jahre alten deutschen Rekord von Robert Figl über 800 Meter schnappte.
Junge Leute wie der Amerikaner Romantschuk oder der Brite Chiassaro bringen selbst

Mit Sorgenfalten hin, mit Lobeshymnen zurück | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mit-sorgenfalten-hin-mit-lobeshymnen-zurueck

Zika-Virus, Transport-Chaos, Kriminalität, leere Ränge, schleppender Ticketverkauf und schlechte Zustände im Olympischen Dorf – die Liste an negativen Punkten war lang, bevor sich die Deutsche Paralympische Mannschaft auf den Weg nach Brasilien machte. Hinzu kamen die finanziellen Nöte des Gastgebers, so dass der Präsident des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC), Sir Philip Craven, nicht ohne Gründe von den schwierigsten Umständen in der 56-jährigen Historie der Paralympics gesprochen hatte. Doch die zuvor betitelten „Krisenspiele von Rio de Janeiro“ entpuppten sich stattdessen als eine der größten Überraschungen in der IPC-Geschichte.
Vor der Zukunft müsse man sich auch deswegen nicht Bange machen, weil auch viele junge

Para Tischtennis-Team landet in Spanien viermal auf dem Podium | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-tischtennis-team-landet-in-spanien-viermal-auf-dem-podium

Fünf deutsche Para Tischtennisspielerinnen und -spieler sind bei den Costa Brava-Spanish-Open angetreten und landeten dabei viermal auf dem Podium. Stephanie Grebe belegte in Platja d’Aro bei ihrem ersten Weltranglistenturnier des Jahres den ersten Platz im Einzel und sicherte sich gemeinsam mit Juliane Wolf den dritten Rang im Doppel. Diesen Platz holte Wolf auch im Einzel. Benedikt Müller durfte sich sogar über Platz Zwei freuen.
Im Einzel musste Wolf zunächst eine 0:3 Niederlage gegen die junge Brasilianerin

Para Schwimmen: Kein einfacher Spagat | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-schwimmen-kein-einfacher-spagat

Bereits mit 17 Jahren Vize-Europameister – dieses Kunststück gelang Para Schwimmer Fabian Brune über 100 Meter Rücken bei seiner EM-Premiere in Dublin 2018. Ende April geht es für den mittlerweile 18-Jährigen, dessen rechte Seite teilweise gelähmt ist, in die neue Saison. Beim Auftakt in Glasgow möchte er da weitermachen, wo er letztes Jahr aufgehört.
Seine gesamten Urlaubstage muss der junge Athlet meist für solche Lehrgänge und die

„Wie ein Vulkan, der in mir brodelt“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/wie-ein-vulkan-der-in-mir-brodelt

Elena Krawzow sitzt entspannt auf der Tribüne im Aquatics Stadium und genießt die Atmosphäre. „Sowas haben wir nur alle vier Jahre“, sagt die 23-Jährige. Für die sehbehinderte Schwimmerin vom PSC Berlin sind es in Rio de Janeiro ihre zweiten Paralympischen Spiele. Vor vier Jahren in London hatte sie bei ihrer Premiere Silber geholt über 100 Meter Brust. Nun möchte sie am Sonntag ihre intensiven Vorbereitungen auf ihrer Paradestrecke vergolden.
Vor vier Jahren war sie junge 18 Jahre und schwamm überraschend auf Platz zwei.

Natascha Hiltrop belohnt ihre harte Arbeit mit Silber | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/natascha-hiltrop-belohnt-ihre-harte-arbeit-mit-silber

In einem hochspannenden und äußerst engen Finale hat Natascha Hiltrop im mixed 10m Luftgewehr liegend sensationell die Silbermedaille gewonnen. Nach ihrem sechsten Platz in London vor vier Jahren, belohnte sie sich nun mit ihrem ersten paralympischen Edelmetall. „Ich kann es noch gar nicht glauben, dass es wirklich Silber ist. Es war anstrengend aber es hat auch Spaß gemacht. Ich habe einfach nicht nachgedacht, sondern so gut geschossen, wie ich kann“, erzählte sie kurz nach der Siegerehrung.
Ganz stark verfolgte die junge Schützin auch in den nächsten drei Durchgängen ihr

Rollstuhlrugby: Ein deutlicher Sieg zum Abschluss | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlrugby-ein-deutlicher-sieg-zum-abschluss

Die Deutsche Rollstuhlrugby-Nationalmannschaft hat sich mit einem deutlichen 69:44-Sieg gegen die niederländische Auswahl Platz fünf bei der EM in Dänemark gesichert und bleibt damit in der Division-A. Mannschaftskapitän Marco Herbst wurde mit 140 Punkten Topscorer des Turniers. Der EM-Titel ging an das Team aus Großbritannien, die sich im Finale gegen das heimische Team aus Dänemark durchsetzen.
Wir wissen, dass unser Team einen großen Umbruch hinter sich hat, wir viele junge

Ein EM-Titel und viel Silber im Para Kanu | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ein-em-titel-und-viel-silber-im-para-kanu

Im portugiesischen Montemor-o-Velho sicherte Felicia Laberer bei der Para Kanu-EM die ersehnte Goldmedaille für die deutschen Para Kanut*innen gesichert, Silber gab es für Anja Adler, Edina Müller, Esther Bode und Moritz Berthold. Die Standortbestimmung knapp einen Monat vor der Heim-WM bringt mit einer Disqualifizierung und drei Umklassifizierungen jedoch auch Herausforderungen für Cheftrainer André Brendel.
machten eine Wiederholung meines starken Halbfinalrennen so nicht möglich.“ Die junge

Drei WM-Medaillen für die deutschen Para Kanutinnen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/drei-wm-medaillen-fuer-die-deutschen-para-kanutinnen

Am letzten Wettkampftag der Para Kanu-WM im kanadischen Halifax hat Felicia Laberer die insgesamt dritte Medaille für das deutsche Team gewonnen. Nach einem spannenden Rennen in der Startklasse KL3 und mit nur 44 Hundertstelsekunden Rückstand auf Platz eins überquerte Laberer als Dritte die Ziellinie und sicherte sich mit Bronze ihre erste WM-Medaille. Lillemor Köper und Esther Bode fuhren bereits am ersten Wettkampftag zu Gold und Bronze in der nicht-paralympischen Klasse VL1.
Beim Weltcup in Polen im Mai fuhr die junge Athletin vom SC Berlin Grünau noch auf