Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Annette Frier und 15 Leseförderprojekte mit dem Deutschen Lesepreis 2020 ausgezeichnet: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/ueber-uns/newsroom/pressemitteilung-detail/annette-frier-und-15-lesefoerderprojekte-mit-dem-deutschen-lesepreis-2020-ausgezeichnet

Stiftung Lesen und Commerzbank-Stiftung vergeben Preis in sechs Kategorien / Auszeichnung ist mit insgesamt 25.000 € dotiert / Digitale Preisverleihung
Um die Leseförderung für junge Menschen zu stärken und öffentlich sichtbar zu machen

Thomas Müller und 15 Leseförderprojekte mit dem Deutschen Lesepreis 2021 ausgezeichnet: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/ueber-uns/newsroom/pressemitteilung-detail/thomas-mueller-und-15-lesefoerderprojekte-mit-dem-deutschen-lesepreis-2021-ausgezeichnet

Stiftung Lesen und Commerzbank-Stiftung vergeben Preis / Auszeichnung in sechs Kategorien ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert / Digitale Preisverleihung
Um die Leseförderung für junge Menschen zu stärken und öffentlich sichtbar zu machen

Buchgeschenke in Kinder- und Jugendarztpraxen: Warum sie wichtig sind und was sie bringen: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/ueber-uns/newsroom/pressemitteilung-detail/buchgeschenke-in-kinder-und-jugendarztpraxen-warum-sie-wichtig-sind-und-was-sie-bringen

Wenn Eltern ihren Kindern vorlesen oder mit ihnen sprechen, schenken sie ihnen Aufmerksamkeit und fördern sie zugleich. Denn: Vorlesen ist eine wahre Superkraft! Worum es bei Lesestart 1–2–3 geht erklären Angela Schütze-Buchholz, Vizepräsidentin des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen e. V. (BVKJ), und Sabine Bonewitz, Leiterin des Lesestart-Programms bei der Stiftung Lesen.
Junge Familien sind regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen in den Praxen.